• Home
  • Blog
  • TWIPLA und Datenspeicherung: Warum wir Hetzner in Deutschland nutzen

Hallo! Wir experimentieren mit automatischen Übersetzungen. Sie können auch zum originalen englischen Inhalt wechseln.

Die Art und Weise, wie TWIPLA Daten speichert, ist zentraler Bestandteil unserer Mission: eine moderne Website-Analytics-Lösung anzubieten, die zugleich den Datenschutz unserer Kunden und deren Webseiten-Besucher respektiert.

Die Wahl der richtigen Serverinfrastruktur ist dabei entscheidend – insbesondere, da unsere Plattform die Besucherdaten von über 2,5 Millionen Webseiten analysiert. Gleichzeitig ist diese Infrastruktur auch ein wesentlicher Faktor für die effiziente und sichere Arbeit unseres Teams.

Deshalb möchten wir erklären, warum Hetzner für uns die ideale Wahl ist.

TWIPLA und Datenspeicherung: Wer sind Hetzner?

Hetzner ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich Webhosting und Rechenzentrumsmanagement – mit Hauptsitz in Deutschland.

Seit 1997 steht der Name Hetzner für professionelle Servicequalität, die sowohl Einzelpersonen und Start-ups als auch Großunternehmen überzeugt.

Heute betreut das Unternehmen die Daten von über 700.000 Kunden weltweit. Das Angebot reicht von Shared Hosting und Self-Managed Servern bis hin zu Colocation-Lösungen und dedizierten Servern zur Miete.

Hetzner setzt auf Transparenz, Datenschutz und Kundennähe. Besonders wichtig für uns: Das Unternehmen kommuniziert offen, wie Daten gespeichert, verwaltet und geschützt werden – ein klarer Vorteil im Hinblick auf Vertrauen, Kontrolle und DSGVO-Konformität.

Hetzner erfüllt die GDPR-Anforderungen an die Datenspeicherung von TWIPLA

Als datenschutzorientierte Website-Intelligence-Plattform ist es für TWIPLA selbstverständlich, allen globalen Datenschutzgesetzen zu entsprechen. Das bedeutet: TWIPLA und Datenspeicherung gehören untrennbar zusammen. Wäre Hetzner nicht DSGVO-konform, wäre es TWIPLA auch nicht.

Doch Hetzner passt hervorragend zu unseren Werten – denn auch sie setzen Datenschutz an oberste Stelle und ergreifen umfangreiche Maßnahmen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.

Zu diesem Zweck wurde eine Infrastruktur aufgebaut, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Hetzner nutzt moderne Verschlüsselungsprotokolle, leistungsstarke Firewalls und führt regelmäßige Sicherheitsprüfungen durch. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die personenbezogenen Daten von Kunden und deren Nutzern vertraulich bleiben und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Darüber hinaus legt Hetzner großen Wert auf Transparenz bei der Datenverarbeitung. Kunden werden stets darüber informiert, wie Daten erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet werden – und zwar ausschließlich im Rahmen der ursprünglich definierten Zwecke. Falls eine Datenübermittlung an Dritte oder außerhalb der EU erforderlich ist, stellt Hetzner sicher, dass diese Übertragungen im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgen.

Die Offenheit von Hetzner in Bezug auf Datenschutz ist vorbildlich – und wird durch eine Vielzahl öffentlich zugänglicher Informationen zu ihren Datenpraktiken deutlich:

  • Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DSGVO Artikel 28
  • Datenschutz-FAQs zu Hostingpaketen, Managed Servern und Datenverarbeitung
  • Datenschutzerklärung von Hetzner Online

Darüber hinaus respektiert Hetzner die Rechte betroffener Personen. Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen oder löschen zu lassen – gemäß den Vorgaben der DSGVO.

Mit diesem umfassenden Datenschutzkonzept und einem klaren Bekenntnis zur Privatsphäre zeigt Hetzner eindrucksvoll, wie konsequente DSGVO-Umsetzung in der Praxis aussieht.

Warum wir uns für Hetzner entschieden haben

Die Datenspeicherinfrastruktur von TWIPLA basierte ursprünglich auf Bare-Metal-Servern. Doch schon bald wurde klar: Wenn wir unsere Vision einer All-in-One-Website-Intelligence-Plattform realisieren wollten, benötigten wir eine flexiblere Infrastruktur mit erweiterten technischen Möglichkeiten.

Wir wollten in der Lage sein, Server flexibel zu verketten, Load Balancer, Server-Volumes und Firewalls einzusetzen. Kurz gesagt: Wir wollten so viel Ressourcenpotenzial wie möglich, um die Weiterentwicklung unserer Analyseplattform voranzutreiben und gleichzeitig skalierbar und zukunftssicher zu bleiben.

Nach umfassender Marktevaluierung – unter Berücksichtigung unserer Anforderungen, von datenschutzrechtlicher Konformität bis hin zu technischen Leistungsfaktoren – war klar: Hetzner ist die optimale Wahl.

Aus diesem Grund haben wir unsere gesamte Infrastruktur zu Hetzner migriert.

TWIPLA & Datenspeicherung: Unser hybrider Ansatz

Bei TWIPLA verfolgen wir einen hybriden Ansatz zur sicheren Datenspeicherung – und das war rückblickend eine der besten Entscheidungen, die wir treffen konnten. Dieser Ansatz vereint das Beste aus zwei Welten:

Wir profitieren von der Flexibilität der Cloud, die wir für einen Großteil unserer Rechenprozesse nutzen.

Gleichzeitig nutzen wir die Rechenleistung und Speicherkapazität physischer Server – ideal für unsere Datenbanken und Analytics-Cluster, in denen die komplexen Berechnungen stattfinden und für die eine physische Speicherung unerlässlich ist.

TWIPLA nutzt die Rechenzentren von Hetzner in Deutschland

Auch wenn Hetzner seinen Ursprung in Deutschland hat, ist das Unternehmen heute international aufgestellt – mit insgesamt fünf Rechenzentren weltweit, darunter Standorte in Deutschland, Finnland und den USA.

Wir bei TWIPLA setzen jedoch bewusst auf die deutschen Rechenzentren von Hetzner – und das aus mehreren Gründen.

Zum einen sind wir selbst zwischen Deutschland und Rumänien ansässig, was uns durch die geografische Nähe zu unserem Rechenzentrum klare betriebliche Vorteile verschafft.

Gleichzeitig bedeutet dies, dass die Daten unserer Nutzer innerhalb der deutschen Rechtsordnung verbleiben – einem Land, das den Datenschutz wie kaum ein anderes konsequent umsetzt und schützt.

Diese Entscheidung unterstreicht unser Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Besucherdaten.

Darüber hinaus erfüllen wir mit der Speicherung innerhalb der EU einen zentralen Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – und vermeiden gleichzeitig rechtliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Transfer personenbezogener Daten in die USA.

Das war TWIPLA & Datenspeicherung im Überblick

Bei TWIPLA hat der Schutz der Nutzerdaten höchste Priorität – und genau deshalb unterliegt unsere Wahl an Webhosting-Partnern und Rechenzentren ganz klaren Anforderungen.

Zum Glück haben wir mit Hetzner einen Anbieter gefunden, der unsere Werte in Bezug auf Datenspeicherung und Datenschutz teilt.

Wenn auch Sie Teil einer Bewegung sein möchten, die das digitale Umfeld sicherer und verantwortungsvoller im Umgang mit Daten gestaltet, beginnt alles mit der Entscheidung für Technologien, die diese Rechte respektieren.

TWIPLA ist eine hervorragende Wahl – als führender Anbieter im Bereich datenschutzorientierter Website-Intelligence.

Melden Sie sich noch heute bei TWIPLA an – und erhalten Sie die Insights, mit denen Sie Ihre Website gezielt weiterentwickeln können – ohne dabei die Sicherheit der Besucherdaten aus den Augen zu verlieren.

FAQs

Wer ist Hetzner?

Hetzner ist ein professioneller Webhosting-Anbieter und erfahrener Rechenzentrumsbetreiber mit Sitz in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat sich das Unternehmen als einer der führenden europäischen Anbieter seiner Art etabliert.

Mit einem klaren Fokus auf hochwertige Hardware, zuverlässige Netzwerk-Infrastruktur und reaktiven Kundensupport hat sich Hetzner einen hervorragenden Ruf in der Hosting-Branche erarbeitet – und ist damit ein idealer Partner für TWIPLA im Bereich Datenspeicherung.

Was macht Hetzner?

Hetzner bietet dedizierte Server, Cloud-Server sowie Colocation-Services an. Das Unternehmen steht für leistungsstarken und dennoch erschwinglichen Service – sowohl für Unternehmen als auch für Privatkunden.

Dank modernster Rechenzentren garantiert Hetzner eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Leistung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine benutzerfreundliche Cloud-Plattform, die skalierbare Ressourcen für verschiedenste Anwendungen und Workloads bereitstellt.

Welche Unternehmen nutzen Hetzner?

Die Kundschaft von Hetzner reicht von kleinen Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen.
Neben TWIPLA nutzen unter anderem folgende Unternehmen die Infrastruktur von Hetzner:

  • Anglo American Platinum – Südafrikanischer Konzern im Bereich Öl, Gas und Chemie

  • Bostonair – Britischer Anbieter für Personalvermittlung, Line Maintenance und technische Schulungen in der Luftfahrt

  • CargoBeamer – Deutsches Logistikunternehmen für intermodalen Transport per Bahn

  • Entwicklerheld – Deutschlands größte Coding-Plattform zur IT-Rekrutierung mittels Gamification

  • HOCHTIEF Infrastructure Austria – Bau- und Immobilienunternehmen

  • Linde Material Handling – Deutscher Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik

  • Nordcloud – Europäischer Cloud-Dienstleister für Migration, App-Entwicklung, Managed Services und Schulungen

  • oe24 – Österreichisches Medienunternehmen

  • OTRS AG – Deutscher Anbieter einer Helpdesk-Lösung zur Ressourcenverwaltung, Workflow-Steuerung und Kundenkommunikation

  • Talkwalker – Anbieter für Social-Media-Intelligence mit Sitz in Luxemburg

Wo befinden sich die Server von Hetzner?

Hetzner betreibt mehrere Rechenzentren in Deutschland, Finnland und den USA. Diese Standorte wurden strategisch gewählt, um internationalen Kunden schnelle, zuverlässige und sichere Hosting-Services bieten zu können.

Alle Rechenzentren entsprechen dem neuesten Stand der Technik und bieten optimale Bedingungen für Server-Hardware. Zudem werden sie regelmäßig in Bezug auf Energieeffizienz, Sicherheit und Betriebsstabilität überwacht und optimiert.

Ist Hetzner DSGVO-konform?

Ja, Hetzner erfüllt vollständig die Anforderungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Diese Verordnung schützt die Datenrechte von EU-Bürgerinnen und -Bürgern und stellt strenge Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Als in Deutschland ansässiges Unternehmen hält sich Hetzner konsequent an diese Vorschriften. Das bedeutet: Alle Daten, die bei Hetzner gehostet werden, werden sorgfältig verarbeitet und geschützt – im Einklang mit den Datenschutzstandards der DSGVO und im Sinne von Kunden sowie deren Endnutzern.

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg