TWIPLA treibt die Digitalisierungsstrategie der TUM voran

Durch den Einsatz der einwilligungsfreien Unternehmens-Analytics-Lösung von TWIPLA konnte die Technische Universität München (TUM) ihre Cookie-Banner abschaffen und ihre digitale Optimierungsstrategie mit 400 % mehr Web-Traffic-Daten gezielt verbessern.

Buchen Sie eine kostenlose Plattform-Demo über Calendly

„Wir haben jetzt Zugriff auf den kompletten anonymen Besucherdatensatz – ganz ohne Einwilligung. Im Vergleich zu unserer vorherigen Lösung analysieren wir 400 Prozent mehr monatliche Besuche und können dadurch wesentlich präzisere strategische Empfehlungen geben.“
Norman Macha
Projektleiter UX, Website und Relaunch, TUM

Die Technische Universität München stellt sich vor

<h3>Platz 28 weltweit</h3>
<p>Eine der führenden Universitäten der Welt (QS-Rankings).</p>

Platz 28 weltweit

Eine der führenden Universitäten der Welt (QS-Rankings).

<h3>1,9 Mrd. € Budget</h3>
<p>Verteilt auf vier Standorte in Deutschland und einen in Singapur.</p>

1,9 Mrd. € Budget

Verteilt auf vier Standorte in Deutschland und einen in Singapur.

<h3>53.000 Studierende</h3>
<p>Seit 2020 ist die Zahl der Studierenden um 10 % gestiegen, insbesondere unter internationalen Studierenden.</p>

53.000 Studierende

Seit 2020 ist die Zahl der Studierenden um 10 % gestiegen, insbesondere unter internationalen Studierenden.

TL;DR

Seit April 2023 arbeitet die Technische Universität München (TUM) mit TWIPLA zusammen und nutzt eine vollständig einwilligungsfreie "Website-Intelligence"-Lösung, um ihr Cookie-Banner abzuschaffen, während sie gleichzeitig vollständig DSGVO- und ePrivacy-konform bleibt.

Dank dieser Umstellung kann die TUM nun Daten zu 400 % mehr Besuchern erfassen, die zuvor nicht analysierbar waren (nämlich jene, die zuvor keine Zustimmung zum Tracking gegeben hatten). Gleichzeitig wurde die Nutzererfahrung optimiert, da störende Pop-ups entfallen sind. Dies ermöglicht tiefere Einblicke in die Website-Performance und das Besucherverhalten.

Um das Potenzial dieser Daten optimal auszuschöpfen, hat TWIPLA für die TUM maßgeschneiderte Dashboards entwickelt. Diese Dashboards ermöglichen eine präzise Steuerung der Berichterstattung, individuelle Zugriffsrechte für verschiedene Teams und stellen sicher, dass die gewonnenen Analysen exakt auf die jeweiligen Fachbereiche abgestimmt sind.

Durch die Einführung von TWIPLA’s Privacy-First-Technologie stärkt die TUM ihre Position als sichere, innovative und datengetriebene Institution und bietet ihren über 50.000 Studierenden sowie Millionen von Website-Besuchern eine nahtlose und vertrauenswürdige Online-Erfahrung.

Buchen Sie eine kostenlose Plattform-Demo über Calendly

"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der TUM – einer weltweit anerkannten Spitzenuniversität für Forschung, Lehre und Innovation. Als eine der führenden technischen Hochschulen ermöglicht sie uns, gemeinsam das volle Potenzial von Website-Intelligence auszuschöpfen. Gemeinsam treiben wir Innovationen voran und optimieren die digitale Erfahrung für ihre Nutzer."
Tim Hammermann
CEO, TWIPLA

Warum sich die TUM für TWIPLA entschieden hat

  • Umfassende "Website-Intelligence"Alle notwendigen Tools für eine datenbasierte digitale Optimierung in einer einzigen Plattform.
  • Datenschutzkonforme AnalysenVollständig rechtskonforme Nutzung unter allen globalen Datenschutzgesetzen, ohne eine Cookie-Banner-Pflicht auszulösen.
  • Maximale DatentiefeAnalyse der 80 % des Website-Traffics, die für alternative, cookie-basierte Plattformen unsichtbar bleiben und dadurch präzisere Einblicke.
  • Individuelle DashboardsAuf Anfrage entwickelte Dashboards für maßgeschneiderte Berichte und kontrollierten Zugriff auf sensible Daten.
  • Persönlicher Support – Dedizierte Betreuung durch einen Kundenbetreuungsspezialist zur optimalen Nutzung der TWIPLA-Plattform.
  • Kosteneffizient und skalierbar – Eine flexible Lösung, die mit den wachsenden Anforderungen der Universität mitwächst, ohne zusätzlichen administrativen Aufwand.

Datenschutzfreundliche Technologie – Keine Cookie-Banner mehr

TWIPLA ermöglicht TUM, den Cookie-Banner vollständig zu entfernen und dabei eine nahtlose Datenerfassung, eine optimierte Nutzererfahrung und eine um 400 % gesteigerte Sichtbarkeit des Website-Traffics zu gewährleisten und das alles unter vollständiger Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.

Dank der Zusammenarbeit mit TWIPLA konnte die Technische Universität München (TUM) fortschrittliche Analysen nutzen und gleichzeitig ihr Cookie-Banner entfernen – eine zentrale Anforderung im EU-Recht. Dies hat die Benutzerfreundlichkeit der Website erheblich verbessert, indem Besucher nun ungestört und ohne nervige Pop-ups auf der Seite navigieren können.

Die Website der TUM spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung neuer Studierender – 85 % der Bewerber stellen ihren Antrag, ohne vorher persönlichen Kontakt zur Universität zu haben. Durch den Wegfall der Einwilligungspflicht zur Datenerhebung konnte die Universität Einblicke in 400 % mehr Website-Besucher gewinnen – darunter auch viele dieser "unsichtbaren" Bewerber. Dies führte zu einer erheblich verbesserten Datenqualität und optimierten Analyse- sowie Optimierungsmaßnahmen der Website.

Im akademischen Jahr 2022/2023 verzeichnete die TUM 52.580 Studierende, eine Zahl, die 2024/25 auf 52.931 anwachsen wird. Durch den Zugang zu umfassenderen Daten konnte die Universität datengetriebene Entscheidungen treffen, ihre digitale Strategie verfeinern und das Engagement auf allen digitalen Kanälen verbessern.

Neben der verbesserten Analysefunktion unterstreicht die Entfernung des Cookie-Banners das Engagement der TUM für datenschutzfreundliche Technologien. Dies trägt zu einem sichereren digitalen Umfeld für ihre große, globale Gemeinschaft bei. Durch die Nutzung der einwilligungsfreien Einblicke von TWIPLA kann sich die TUM auf ihre akademische Mission konzentrieren und mit einer datengesteuerten Strategie die Zukunft ihrer digitalen Präsenz gestalten.

Erfahren Sie, warum TWIPLA die Daten zum Website-Traffic um bis zu 500% steigert

Umfassende Einblicke – Alle Tools auf einer leistungsstarken Plattform

Die TUM nutzt TWIPLA’s integrierte Analyse-Tools, um nahtlose Einblicke zu gewinnen und die Website-Performance gezielt zu optimieren.

TWIPLA stellt der TUM eine einheitliche Plattform zur Verfügung, die alle notwendigen Werkzeuge für die Analyse, das Verständnis und die Verbesserung der Website in einem zentralen System bündelt. Durch diese Komplettlösung kann die Universität ihre digitalen Ziele erreichen, ohne auf fragmentierte Lösungen oder zusätzliche Integrationen angewiesen zu sein – eines der zentralen Probleme, das TWIPLA für Unternehmen löst.

Dieser ganzheitliche Ansatz beseitigt Datensilos und schafft eine zentrale Analyseplattform, die nicht nur die Datenauswertung vereinfacht, sondern auch sicherstellt, dass alle Erkenntnisse an einem Ort abrufbar sind. Da sämtliche Funktionen nahtlos zusammenarbeiten, kann die TUM den maximalen Nutzen aus ihren Daten ziehen und gleichzeitig ihre Analyseprozesse optimieren.

Zum Beispiel identifiziert das "Alarmierende Verhaltensereignisse"-Modul kritische UX-Probleme, die mit Event-Tracking weiter untersucht oder in Session Recordings visualisiert werden können. Die vernetzte Struktur von TWIPLA ermöglicht es der TUM, Probleme schnell zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und in Echtzeit Lösungen zu entwickeln.

Ob durch die Analyse von Heatmaps, um Interaktionsmuster zu entschlüsseln, oder die Optimierung von Konversionstrichtern für die Bewerbungsprozesse – die TUM hat Zugriff auf alle Tools, die sie benötigt, um ihre digitale Strategie kontinuierlich zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren.

PLA’s umfassender "Website-Intelligence"-Suite ist die TUM bestens aufgestellt, um ihre Website-Performance zu maximieren, die teamübergreifende Zusammenarbeit zu stärken und Studierenden, Forschenden und Stakeholdern ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

Entdecken Sie die leistungsstarken Funktionen von TWIPLA

Unternehmens-Analytics – Skalierbare Lösungen für die Anforderungen der TUM

Die TUM setzt auf TWIPLA’s Unternehmens-Analytics-Service, um skalierbare, datenschutzkonforme Einblicke, unbegrenztes Daten-Tracking und eine nachhaltige digitale Optimierung zu gewährleisten.

Die Technische Universität München profitiert von TWIPLA’s Unternehmens-Analytics-Service, der speziell auf große Datenmengen, Flexibilität und tiefgehende Erkenntnisse ausgelegt ist.

Mit einer individuell angepassten "Website-Intelligence"-Suiteerhält die TUM unbegrenztes Daten-Tracking, das eine umfassende Analyse des Besucherverhaltens über das gesamte digitale Ökosystem hinweg ermöglicht. Die maßgeschneiderte Analyselösung unterstützt Millionen monatlicher Seitenaufrufe, wobei alle Daten über TWIPLA’s globales GeoCDN für optimale Performance bereitgestellt werden.

Das digitale Management-Team der TUM profitiert zudem von unbegrenzten Session Recordings, Heatmaps, Konversionstrichtern, Event-Tracking und personalisierten Dashboards, wodurch tiefgehende Verhaltensanalysen und datengetriebene Entscheidungen ermöglicht werden.

Um die Langzeitnutzung der Daten zu maximieren, bietet TWIPLA eine Speicherung von Session Recordings bis zu 24 Monaten, sodass kritische Verhaltensmuster über längere Zeiträume hinweg analysiert werden können. Darüber hinaus hat die TUM priorisierten Zugriff auf neue Features, um sicherzustellen, dass ihre Analytics-Funktionen stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleiben

Ein dedizierter Premium-Kundenbetreuer unterstützt die TUM dabei, ihre Analyse-Strategie kontinuierlich an die institutionellen Ziele anzupassen und bietet individuelle Beratung für eine nachhaltige Optimierung.

Für Organisationen mit noch höheren Anforderungen bietet TWIPLA vollständig maßgeschneiderte Unternehmens-Pläne mit flexiblen Preisen, die sich an Website-Performance, Traffic-Volumen und spezifischen Geschäftsanforderungen orientieren.

Mit seinen datenschutzkonformen und flexiblen Analyse-Lösungen unterstützt TWIPLA Unternehmen wie die TUM dabei, ihre digitale Strategie zu verfeinern, die Nutzererfahrung zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen auf allen Ebenen zu treffen.

Durch die Wahl von TWIPLA sichert sich die TUM eine langfristige digitale Erfolgsperspektive, während sie ihre Mission als datengetriebene Universität mit einer skalierbaren und DSGVO-konformen Analytics-Lösung weiter vorantreibt.

Individuelle Dashboards – Personalisierung trifft Präzision

Auf Wunsch der Technischen Universität München hat TWIPLA eine vollständig anpassbare Dashboard-Funktion entwickelt, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der TUM zugeschnitten ist. Diese Lösung bietet der Universität volle Kontrolle über ihre Analysen und gewährleistet gleichzeitig ein striktes Datenzugriffsmanagement.

Diese Funktion ermöglicht es der TUM, individuelle Analyse-Panels aus 43 verfügbaren Datenblöcken zu erstellen, die je nach Bedarf hinzugefügt, verschoben oder entfernt werden können. Jedes Dashboard kann benannt werden, um die Datenorganisation und den schnellen Zugriff zu erleichtern.

Ein entscheidender Vorteil: TUM kann den Zugang für Teammitglieder gezielt steuern, sodass Mitarbeitende nur die für sie relevanten Daten einsehen können. Dies verbessert die Zusammenarbeit und schützt gleichzeitig sensible Informationen.

Durch die nahtlose Implementierung dieser Dashboards hat die TUM ihre digitale Strategie weiter optimiert – mit maßgeschneiderten Einblicken, die perfekt auf ihre institutionellen Ziele abgestimmt sind.

Entdecke individuelle Dashboards

 

Interessiert daran, TUMs Beispiel zu folgen?

Vereinbare ein Gespräch mit einem unserer Unternehmensanalyse-Spezialisten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entdecken, die leistungsstarke Einblicke liefern, deine digitale Strategie optimieren und messbaren Erfolg ermöglichen.

Erfahren Sie, wie TWIPLA Ihr Unternehmen unterstützen kann, indem Sie einen Termin mit einem unserer Analytics-Spezialisten buchen. In dieser Sitzung zeigen wir Ihnen, wie die skalierbare Unternehmens-Analyse-Suite von TWIPLA wertvolle Einblicke liefert, die exakt auf die Bedürfnisse und Ziele Ihrer Organisation zugeschnitten sind.

Wir demonstrieren, wie TWIPLA’s umfassende Tools – darunter benutzerdefinierte Dashboards, Session Recordings und Event Tracking – dabei helfen, Datensilos zu beseitigen und den vollen Nutzen Ihrer Website-Daten auszuschöpfen. Ganz gleich, ob Sie die Website-Performance optimieren, das Nutzer-Engagement steigern oder strategische Entscheidungen datenbasiert treffen möchten – die Analytics-Suite von TWIPLA wächst mit Ihren Anforderungen.

Unsere maßgeschneiderten Preispläne orientieren sich an den Performance-Zahlen Ihrer Website, um Ihnen eine Lösung zu bieten, die zu Ihrer Betriebsgröße und Ihrem Budget passt. Mit fortschrittlichen Funktionen und datenschutzfreundlichem Tracking ermöglicht TWIPLA Unternehmen, ihre digitalen Optimierungsziele mit Vertrauen und Effizienz zu erreichen.

Indem Sie mit TWIPLA zusammenarbeiten, erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Website-Daten und fördern intelligente Strategien, nahtlose Zusammenarbeit und messbare Erfolge für Ihr Unternehmen.

Buchen Sie eine kostenlose Plattform-Demo über Calendly

up-arrow.svg