Hallo! Wir experimentieren mit automatischen Übersetzungen. Sie können auch zum originalen englischen Inhalt wechseln.

Analytics-as-a-Service (AaaS) ermöglicht SaaS-Unternehmen, unsere Analysefunktionen nahtlos in ihr eigenes Serviceangebot zu integrieren – entweder unter dem eigenen Label oder über ein Co-Branding-Modell.

Damit geben Sie Ihren Nutzern zusätzliche Gründe, Ihre Plattform aktiv zu nutzen, eventuell ihr Abonnement zu erweitern und Ihnen langfristig treu zu bleiben. Dank der einfachen Implementierung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz ist AaaS eine besonders attraktive Option für SaaS-Plattformen, die ihre Einnahmen steigern wollen.

Gerade in der heutigen wirtschaftlichen Situation ist dies von großer Bedeutung. Nach einer langen Phase des Wachstums sehen sich Tech-Unternehmen mittlerweile mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert – von wirtschaftlicher Stagnation, Inflation und hohen Zinsen bis zu den Folgen übermäßiger Personalausweitung, besonders während der COVID-19-Pandemie.

Dieser Blogbeitrag beginnt mit einer Einführung in das Konzept von Analytics-as-a-Service. Anschließend zeigen wir, warum TWIPLA eine erstklassige AaaS-Lösung für SaaS-Plattformen ist – von unseren umfassenden, datenschutzorientierten Funktionen bis hin zum einfachen Erschließen einer zusätzlichen Einkommensquelle.

Was ist AaaS?

Eine Einführung für SaaS-Plattformen

"Website-Intelligence" ist für Online-Unternehmen unverzichtbar.
Solche Plattformen nehmen das Rätselraten aus der Digitalstrategie, indem sie Nutzern die Möglichkeit bieten, alles über ihre Besucher und deren Interaktion auf der Website zu erfahren. Kurz gesagt liefern vollständige Website-Analytics-Lösungen den Unternehmen die wichtigen Daten, die sie benötigen, um ihre Onlinepräsenz effektiv zu monetarisieren und digitale Ziele zu erreichen.

Analytics-as-a-Service (AaaS) ermöglicht es SaaS-Unternehmen, ein breites Spektrum fortschrittlicher Website-Analysen und -Intelligence in die eigene Plattform zu integrieren. Dadurch können sie ihr Angebot erweitern, die Nutzerbindung erhöhen und die Abwanderungsrate verringern.

Gleichzeitig steigert AaaS die Kundenloyalität und -zufriedenheit und erschließt neue Märkte und Zielgruppen – ohne dass SaaS-Anbieter in Infrastruktur oder Software investieren und diese selbst pflegen müssen.

Zentrale Vorteile von AaaS im Überblick:

  • Erweitertes Serviceangebot: Durch zusätzliche Funktionen unterstützen SaaS-Plattformen ihre Kundinnen und Kunden noch besser dabei, Ziele zu erreichen.
  • Individuelle Anpassungen: Feature-Auswahl und Preismodelle lassen sich flexibel auf die Bedürfnisse der SaaS-Plattform und die Vorlieben der Endnutzerinnen und Endnutzer abstimmen.
  • Nahtlose Integration: AaaS-Funktionen können via API oder iFrame direkt in die bestehende SaaS-Plattform (und ihr Branding) eingebettet werden, um ein konsistentes Nutzererlebnis zu gewährleisten.
  • Zusätzliche Einnahmequelle: Das Hinzufügen von Analytics-Funktionen eröffnet zusätzliche Umsatzmöglichkeiten. Zudem kann das Preismodell frei gestaltet werden, um die jeweiligen Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
  • Vollständig verwaltet: Das Onboarding, die Wartung und der White-Label-Support für die Analytics-Plattform werden komplett vom AaaS-Anbieter übernommen, sodass SaaS-Plattformen nahezu mühelos Einnahmen generieren können.
  • Hohe Skalierbarkeit: SaaS-Anbieter können je nach Nutzungsumfang ihrer Endkundinnen und Endkunden unkompliziert anpassen, ohne in neue Hardware oder Software investieren zu müssen.
  • Kosteneffizient: AaaS erfordert keinerlei Anfangsinvestitionen in Hardware oder Softwarelizenzen, was es zu einer interessanten Option für Unternehmen jeder Größe macht.

Warum TWIPLAs AaaS wählen

Fünf Vorteile unserer Website Intelligence

TWIPLA ist ein seit Langem etablierter Anbieter für Website-Intelligence und wurde bereits mit mehr als 60 Analytics-Branchenauszeichnungen für Benutzerfreundlichkeit, Erschwinglichkeit und Innovation geehrt. Wir sind die am besten bewertete Analytics-Plattform auf Wix, verzeichnen weltweit über 2,5 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer und erhalten regelmäßig Fünf-Sterne-Bewertungen von zufriedenen Anwendern.

Das verdeutlicht, wie begehrt unsere Tools sind und wie sehr sie den Wert anderer SaaS-Plattformen steigern können.

Website-Bauplattformen können ihren Usern dank unserer Funktionen genau die Unterstützung bieten, die für ansprechende Webseiten nötig ist. E-Commerce-Anbieter erhalten wertvolle Werkzeuge, um mehr Besucher in Käufer zu verwandeln. Und im Grunde genommen ist jede SaaS-Plattform, die Marketer als Zielgruppe anspricht, mit TWIPLAs Analytics-as-a-Service optimal aufgestellt, denn ihre Nutzerinnen und Nutzer haben noch mehr Gründe, sich regelmäßig einzuloggen.

Hier nur einige dieser Gründe:

#1: Bieten Sie vollständige All-in-one-Analytics

AaaS geben Nutzern mehr Gründe, sich anzumelden

TWIPLA ist führend im Bereich Analytics-as-a-Service und bietet ein Rundum-Paket an fortschrittlichen Website-Statistiken, Verhaltensanalysen sowie Besucherkommunikation. Damit heben wir uns deutlich von anderen Anbietern ab:

Vollständige Website-Statistiken

SaaS-Plattformen, die sich für das AaaS-Modell von TWIPLA entscheiden, können ihren Endnutzern ausführliche Website-Statistiken zur Verfügung stellen. Damit erhalten sie Einblicke in die Merkmale ihrer Besucherinnen und Besucher, deren Surfgewohnheiten und bevorzugte Geräte. Darüber hinaus können sie digitale Kanäle auswerten, UTM-Kampagnen tracken und Kaufabsichten analysieren. Sogar ein Benchmarking mit anderen Branchen und Regionen ist möglich.

Verhaltensanalyse

Website-Statistiken bilden die Basis vieler Analyseplattformen – einschließlich GA4. Doch TWIPLA ergänzt diese Daten durch Verhaltensanalyse-Tools wie Session-Recordings, Heatmaps, Konversionstrichter und Event-Tracking.

Endnutzer von SaaS-Plattformen können damit viel tiefer in das Besucher-Verhalten eintauchen, als es reine Webseiten-Statistiken erlauben. Sie haben die Möglichkeit, Videowiedergaben realer Nutzer-Sitzungen zu sehen, die Interaktion mit Seiteninhalten zu visualisieren, Kaufwege zu untersuchen und praktisch jede denkbare Benutzeraktion nachzuvollziehen.

Indem Sie Endnutzerinnen und Endnutzern erlauben, ihre Website oder ihren Online-Shop auf diese Weise im Detail zu analysieren, verschaffen Sie ihnen einen wertvollen Vorteil: Die anschaulichen Visualisierungen machen komplexe Daten leicht verständlich und liefern wichtige Impulse, um das Nutzererlebnis (UX) zu optimieren, das Seitenlayout zu verbessern und langfristig den Erfolg der Website zu steigern.

Besucherkommunikation

TWIPLAs Analytics-as-a-Service bietet darüber hinaus Besucherkommunikation, ein Feature, das bei den meisten Alternativen schlicht fehlt. Damit können Endnutzer Besuchende direkt in die Weiterentwicklung ihrer Website einbinden und Erkenntnisse aus den Analysetools verifizieren – was Optimierungsmaßnahmen noch wirksamer macht und Zeit sowie Kosten spart.

TWIPLA stellt hierzu sowohl On-Page-Abstimmungen (Polls) als auch URL-basierte Umfragetools (Surveys) bereit. Diese Flexibilität erlaubt es, Feedback von Besucherinnen und Besuchern auf unterschiedlichste Weise einzuholen. Weil die Umfrageergebnisse direkt in unsere Website-Intelligence-Lösung integriert sind, können sie innerhalb der SaaS-Plattform analysiert werden – ohne Medienbrüche oder zusätzliche Tools.

Anpassbare Funktionsauswahl

Die Analytics-Funktionen von TWIPLA steigern unweigerlich die Attraktivität jener SaaS-Plattformen, die sie integrieren. Gleichzeitig bieten wir Ihnen maximale Flexibilität bei der Zusammenstellung der angebotenen Features: Sie können sämtliche TWIPLA-Funktionen freischalten oder nur jene auswählen, die genau zu Ihrem Geschäftsmodell passen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Plattform optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist.

#2: Müheloser Mehrwert

AaaS verbessert die Bereitstellung von Dienstleistungen mit nomineller Arbeit

TWIPLA kümmert sich um alle Aspekte rund um das Analytics-as-a-Service-Modell, sodass SaaS-Plattformen unsere Funktionen nutzen können, ohne dabei von ihrem Kerngeschäft abgelenkt zu werden.

Wir begleiten SaaS-Plattformen eng bei der Integration und unterstützen deren Endnutzerinnen und -nutzer umfassend. Dazu gehören Live-Chats mit unserem menschlichen Support-Team sowie ein umfassendes White-Label-Support-Center und detaillierte Funktionsleitfäden, die ihnen zeigen, wie sie unsere Features optimal ausschöpfen.

Darüber hinaus kümmern wir uns um die gesamte Wartung und Weiterentwicklung, damit unsere Werkzeuge stets an der Spitze dessen bleiben, was technologisch möglich ist. SaaS-Plattformen können damit die neuesten Analysemöglichkeiten nutzen, ohne eigene Infrastruktur aufzubauen oder in zusätzliches Personal investieren zu müssen – und erzielen damit mühelos zusätzliche Einnahmen, ganz ohne Grundkosten oder Basisgebühr.

 

#3: Mehr Umsatz und höhere Upselling-Kapazität

Flexible Preispakete ohne Grundgebühr oder Kosten

Unsere Analytics-as-a-Service-Preismodelle sind äußerst anpassungsfähig und bieten SaaS-Plattformen zwei Möglichkeiten:

  1. Pay-per-Usage-Vereinbarung
    Ein auf Credits basierendes System, das es ermöglicht, den Verbrauch der Endnutzerinnen und -nutzer genau zu verfolgen. Preisgrenzen lassen sich entsprechend der Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten der Kunden definieren.

  2. Revenue-Sharing-Vereinbarung
    SaaS-Plattformen haben die Möglichkeit, bis zu 40 % aller Erlöse aus Analytics-Einnahmen zu behalten. Gleichzeitig können sie den eigenen Kundinnen und Kunden individuelle Preisniveaus anbieten.

Unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden: Für SaaS-Plattformen fallen weder Kosten noch Grundgebühren an. Bei vielen anderen AaaS-Anbietern können sich Basiskosten leicht auf mehrere Tausend Dollar pro Monat summieren, während Sie mit TWIPLA ein echtes Netto-Einkommen erzielen. Interessierte Plattformen können sogar unseren Umsatzrechner nutzen, um eine Prognose für mögliche Einnahmen zu erhalten.

Reichhaltiges Upselling-Potenzial

TWIPLAs Analytics-as-a-Service bietet SaaS-Plattformen eine unkomplizierte Möglichkeit, Nutzerinnen und Nutzer zu einem Upgrade zu motivieren. Unsere Funktionen lassen sich ganz einfach in verschiedene Preispläne einbinden, wobei Sie vollständige Flexibilität darüber haben, wie Sie einzelne Features bündeln und auf verschiedenen Preisstufen anbieten.

Unser AaaS-Dashboard ermöglicht es Ihnen, die Nutzungsgewohnheiten Ihrer Kundinnen und Kunden im Blick zu behalten und potenzielle Upselling-Chancen rasch zu erkennen. Mit Hilfe von Daten darüber, wie sie mit den Analytics-Funktionen interagieren, lassen sich gezielt spezifische Bedarfslücken aufdecken, die sich durch Premium-Funktionen abdecken lassen. So wird das Upselling für Nutzerinnen und Nutzer relevanter und überzeugender.

Außerdem können Sie Mitteilungen gezielt einsetzen und mögliche Interessenten direkt an Ihr Account-Management oder Ihr Sales-Team weiterleiten, um ein Upgrade detaillierter zu besprechen. Dabei ist es ebenfalls denkbar, die Analytics-Funktionen in ein Mehrstufen-Preismodell zu integrieren, bei dem Endnutzerinnen und -nutzer mit einem Basisplan starten und bei wachsenden Anforderungen oder steigendem Mehrwertbedürfnis nahtlos ein Upgrade vornehmen können.

Zusätzlich haben SaaS-Unternehmen die Möglichkeit, personalisierte Empfehlungen und zielgerichtete Botschaften in ihre Benutzeroberfläche einzubinden, um auf die Vorzüge weiterer Funktionen hinzuweisen. Durch das Anpassen solcher Angebote an das spezifische Nutzerverhalten steigt die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Upsells deutlich.

Nicht zuletzt stärkt ein hervorragender Kundensupport in Kombination mit transparenter Dokumentation das Vertrauen potenzieller Upgrade-Kandidaten. All diese Elemente sind Teil des TWIPLA-AaaS-Pakets, sodass Ihre Endnutzerinnen und -nutzer genau verstehen, wie unsere Analytics-Lösungen ihre individuellen Herausforderungen lösen – was den Upsell-Prozess weiter vereinfacht und attraktiver macht.

Optional: Kostenlose 30-Tage-Probephase

Gratis-Testphasen für Premium-Funktionen sind ein probates Mittel, um Endnutzerinnen und -nutzer von einem Upgrade zu überzeugen. Denn so können sie das Mehrwertpotenzial neuer Features im Alltag testen, bevor sie eine endgültige Kaufentscheidung treffen.

Mit TWIPLA haben SaaS-Plattformen die Möglichkeit, jeder Kundin und jedem Kunden eine kostenlose 30-Tage-Testphase anzubieten – komplett auf unsere Kosten, ohne jegliche Verpflichtung für Sie oder Ihre Endnutzer. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich so besonders zögerliche Anwenderinnen und Anwender leichter überzeugen lassen. Diese Testphase lässt sich nahtlos in Ihr Preis- und Produktmodell integrieren, um die Conversion-Rate weiter zu steigern.

SaaS-Unternehmen können TWIPLA problemlos in ihre Plattformen integrieren, entweder vollständig als White-Label oder mit einem Dual-Branding-Ansatz. Und in den meisten Fällen sind unsere Funktionen in nur wenigen Entwicklungstagen einsatzbereit.

Die Funktionen von TWIPLA lassen sich direkt in jede SaaS-Plattform integrieren. Wählen Sie den iFrame-Pfad und TWIPLA wird vollständig in die Oberfläche der SaaS-Plattform eingebettet. Dies ist einfach und kann in wenigen Minuten erledigt werden. Alternativ dazu ermöglicht der API-Pfad einen direkten programmatischen Zugriff auf die Funktionen. Dies ist eine tiefere Integrationsoption, die mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Aber unabhängig vom Integrationspfad können die Funktionen von TWIPLA vollständig auf das Branding der SaaS-Plattform zugeschnitten werden. Dazu gehören das Firmenlogo, die Webdomäne, die URL, die Farbpalette, die Wahl der Schriftart, die E-Mails und vieles mehr.

#5: Vertrauen aufbauen durch datenschutzorientierte Funktionen

Unser AaaS entspricht standardmäßig allen globalen Gesetzen

TWIPLA ist ein marktführender Anbieter im schnell wachsenden Bereich der datenschutzorientierten Website-Intelligence – und damit besonders attraktiv für Softwareanbieter, die sich auf Datenschutz fokussieren.

Wir bei TWIPLA setzen auf Privacy by Design und speichern alle Daten in Deutschland, um ein höchstmögliches Niveau an Daten- und Informationssicherheit zu gewährleisten. Zudem übernehmen wir die gesamte Infrastrukturverwaltung für unsere Integrationspartner. Unsere cookielose Tracking-Technologie ist standardmäßig mit sämtlichen globalen Datenschutzgesetzen konform.

Gerade in Zeiten, in denen Datenschutz immer stärker in den Fokus rückt, ist dieses Privacy-first-Konzept ein wirkungsvolles Mittel, um das Vertrauen Ihrer Endnutzer zu stärken. Sie erhalten detaillierte Einblicke in die digitale Performance, ohne die Rechte ihrer eigenen Kundinnen und Kunden auf Anonymität und Datensicherheit zu verletzen.

Doch die Vorteile gehen noch weiter, denn Endnutzer müssen sich nicht mit komplexen und zeitraubenden Datenschutzpflichten herumschlagen. TWIPLA kann ohne zusätzlichen Cookie-Einwilligungsbanner betrieben werden – was die Benutzerfreundlichkeit (UX) von Websites oder Online-Shops erheblich steigert.

Superstarke Datenerfassung

Cookie-Banner schränken die Datenerfassung ein, da Besucherinnen und Besucher, die diesen nicht zustimmen, für Website-Betreiber unsichtbar bleiben. Studien gehen zwar auseinander, doch die große Mehrheit lehnt die Einwilligung zur Analysetracking ab, sofern ihnen eine entsprechende Wahlmöglichkeit eingeräumt wird.

Da TWIPLA jedoch vollständig ohne Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer legal betrieben werden kann, erfassen Websites damit bis zu fünfmal mehr Besucherdaten als mit anderen Analytics-as-a-Service-Plattformen. Kurz gesagt, unsere Analytics-Lösung ermöglicht nahezu 100 % Datenerfassung, was sich direkt in eine höhere Genauigkeit der gewonnenen Erkenntnisse übersetzt.

Flexibles Datenschutz-Center

TWIPLA verfügt über ein dynamisches Datenschutz-Center mit vier unterschiedlichen Privacy-Modi. So können Endnutzer die Datenerhebung an ihre geschäftlichen Erfordernisse und die Datenschutzbestimmungen ihrer Besucherinnen und Besucher anpassen.

Natürlich kann ein niedrigerer Datenschutzmodus auch zusätzliche Pflichten mit sich bringen. Da wir uns aktiv für Datenschutz starkmachen, bieten wir umfangreiche rechtliche Beratung, um sicherzustellen, dass sich Endnutzer jederzeit im Rahmen der global geltenden Vorschriften bewegen.

Mithilfe unserer benutzerdefinierten Länderdaten können Anwender zudem die Datenerfassung individuell nach Herkunftsland der Besucher konfigurieren. Dieses intuitive Feature steigert bei richtiger Anwendung den zulässigen Datenumfang zusätzlich.

Das ist das AaaS-Angebot von TWIPLA!

Analytics-as-a-Service bietet eine attraktive Möglichkeit für SaaS-Plattformen, ohne große Entwicklungsaufwände oder Produktneuentwicklungen zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Da TWIPLA sämtliche Unterstützung, Live-Chats und kostenlose Testphasen übernimmt, ergibt sich für unsere Integrationspartner eine Win-win-Situation: keine zusätzlichen Kosten, kein personeller Aufwand und keine Ressourcenbindung.

Sind Sie interessiert, mehr über TWIPLA für SaaS-Plattformen zu erfahren? Dann buchen Sie gerne eine kostenlose Plattform- und Integrationsdemo. Vielleicht ist genau das der entscheidende Schritt, den Ihr Unternehmen in der aktuellen Zeit nach dem Wachstumshoch benötigt.

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg