• Home
  • Blog
  • Wie Agenturen TWIPLA nutzen, um Wachstum zu fördern

Hallo! Wir experimentieren mit automatischen Übersetzungen. Sie können auch zum originalen englischen Inhalt wechseln.

TWIPLA's White-Label-Analytics für Agenturen ermöglicht es Unternehmen, unsere "Website-Intelligence" nahtlos in ihr eigenes Angebot zu integrieren – ohne Kosten, Aufwand oder tiefgehende Analytics-Kenntnisse. Dies fördert das Umsatzwachstum und erweitert die Möglichkeiten von Agenturen, gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, in denen Profitabilität zunehmend unter Druck gerät.

Als führender Anbieter im Bereich datenschutzfreundlicher Website-Analysen haben wir bereits zahlreiche erfolgreiche Partnerschaften mit Agenturen und Beratungsunternehmen weltweit aufgebaut.

Diese Unternehmen verzeichnen nun einen nachhaltigen Anstieg ihres Umsatzes. Unsere Partner gewinnen einfacher neue Kunden und profitieren von einer extern verwalteten neuen Einnahmequelle. Gleichzeitig können sie ihren Kunden einen verbesserten Service bieten und mit präzisen Daten genau nachweisen, welche ROI-Verbesserungen ihre Arbeit erzielt.

Dieser Blog führt in das Konzept der White-Label-Analytics ein und erklärt, welchen Mehrwert dies für Agenturen in der aktuellen Marktsituation bietet. Zudem werden die Hauptvorteile der datenschutzkonformen Website-Intelligence von TWIPLA im Vergleich zu anderen Lösungen erläutert, bevor abschließend die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet werden.

Was ist White Label Analytics für Agenturen/Beratungsunternehmen?

White-Label-Analytics für Agenturen und Beratungen ermöglicht es, Analysedienste von Drittanbietern in das eigene Angebot zu integrieren, um die digitale Performance von Kunden zu überwachen und Optimierungsstrategien sowie umfassendere Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern.

Analytics ist entscheidend, damit Kunden die Wirksamkeit der Agentur nachvollziehen und gleichzeitig selbst auf relevante Daten zugreifen können. Daher ist diese Technologie ein logischer Bestandteil der Servicebereitstellung – insbesondere, weil Agenturen weder in eigene Infrastruktur investieren noch ein internes Team von Datenanalysten aufbauen müssen.

White-Label-Analytics-Lösungen wurden speziell für Agenturen entwickelt. Sie lassen sich problemlos an das Branding, Produkt und Messaging eines Unternehmens anpassen, sodass Agenturen diese Tools als ihre eigenen an Kunden weitergeben und damit gleichzeitig ihre Reputation stärken können.

Alternativ können Agenturen und Beratungen einen Dual-Branding-Ansatz verfolgen. Dabei nutzen sie die Bekanntheit und Glaubwürdigkeit ihres Analytics-Partners, um das Vertrauen und die Akzeptanz bei Kunden zu erhöhen – insbesondere, wenn es sich um eine etablierte und angesehene Plattform handelt.

In beiden Fällen wird das White-Label-Analytics-Angebot vollständig vom Drittanbieter verwaltet. Dies umfasst in der Regel das Onboarding, die Wartung und den Kundensupport, sodass sich Agenturen ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig bessere Ergebnisse für ihre Kunden erzielen können.

 

Wert von White Label Analytics für Agenturen

Früher war es für Agenturen und Beratungen relativ einfach, Umsatz und Wachstum zu generieren – doch die Zeiten haben sich geändert. Der erleichterte Marktzugang hat in den letzten Jahren zu einem massiven Anstieg der Agenturzahlen geführt, was wiederum zu sinkenden Gewinnmargen in der Branche beigetragen hat.

Auch das globale wirtschaftliche Umfeld hat diesen Wandel verstärkt. Seit 2020 sind sowohl Inflation als auch Zinssätze erheblich gestiegen. Die Pandemie brachte erhebliche wirtschaftliche Unsicherheiten und reduzierte die Konsumausgaben, woraufhin viele Marken ihre Werbebudgets gekürzt haben – mit einem deutlichen Rückgang der gesamten Werbeausgaben als Folge.

In diesem Kontext mussten Marketingagenturen neue Wege finden, um sich zu differenzieren und ihr Umsatzwachstum anzukurbeln. Angesichts der eher statischen Natur des Sektors sind vollständig verwaltete Technologieintegrationen zu einer beliebten Lösung geworden, da sie helfen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Einnahmen zu steigern.

Dank White-Label-Analytics können Agenturen heute die volle Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Analysetechnologien nutzen, ohne neue Mitarbeiter einstellen oder Fachwissen intern aufbauen zu müssen.

Einfach ausgedrückt: White-Label-Analytics macht Agenturen besser in dem, was sie tun.

Sie können verschiedene Funktionspakete entwickeln, die auf ihre Kundenbasis zugeschnitten sind, und flexibel entscheiden, ob diese Tools ein fester Bestandteil jeder Kundenbeziehung oder eine optionale Ergänzung sein sollen. Letztlich profitieren beide Seiten – der Analytics-Partner übernimmt den technischen Aufwand, während die Agentur an Vielseitigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gewinnt.

Warum TWIPLA's White-Label-Analytics wählen?

#1 Verdienen Sie eine 30 % Provision

Eröffnen Sie sich mühelos eine neue Einnahmequelle

Agenturen können TWIPLA's Website-Intelligence-Funktionen problemlos in ihr Serviceangebot integrieren und die gesamten Kosten an ihre Kunden weitergeben. Da unsere Analysen eine präzise Messung des Marketing-ROI ermöglichen – eine Herausforderung, mit der viele Agenturen zu kämpfen haben – ist dies eine gerechtfertigte Ergänzung zu den monatlichen Gebühren der Kunden.

Es ist ein einfaches Upselling, und wir helfen Agenturen auch dabei, attraktive Cross-Selling-Möglichkeiten zu identifizieren, indem wir aufzeigen, wo zusätzliche Dienstleistungen die Ergebnisse für Kunden verbessern können.

Unsere Partner berichten, dass unsere Funktionen die Kundenbindung erheblich steigern. Durch die Bereitstellung direkter, aber kontrollierter Zugriffsmöglichkeiten auf Insights und Daten können Agenturen ihre Kunden stärker in die Online-Performance-Analyse einbinden – und so die Kunden-Agentur-Beziehung nachhaltig festigen.

Entscheidend ist, dass Agenturen eine mühelose 30 %-Beteiligung an den Einnahmen aus jedem von Kunden gebuchten Analysepaket erhalten. Alle Kosten und die Wartung werden vollständig von uns übernommen. Mit wachsender Agenturgröße kann dies zu einer lukrativen und zuverlässigen Einkommensquelle heranwachsen.

Intuitives Kundenmanagement

TWIPLA bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Kunden. Agenturen können nahtlos zwischen Kundenkonten wechseln, ohne ihr eigenes Konto zu verlassen. Das Kundenverwaltungsmodul erleichtert die Nachverfolgung von Paketbuchungen, Zahlungen und Abonnements.

Zudem behalten Agenturen die volle Kontrolle über den Zugriff ihrer Kunden auf TWIPLA-Funktionen. Sie können entscheiden, ob Kunden lediglich als passive Beobachter mit reinen Lese- und Anzeigerechten agieren oder ob sie selbstständig mit den Tools arbeiten dürfen.

TWIPLA gehört zu den wenigen Anbietern, die eine vollständige "Website-Intelligence"-Lösung anbieten. Dies ist kein Zufall – unsere Gründer waren frustriert über die Vielzahl an Analysetools, die erforderlich waren, um alle relevanten Erkenntnisse für digitalen Erfolg zu erhalten.

Unsere Funktionen bieten umfassende Webseiten-Statistiken zu allen relevanten Aspekten – von den bevorzugten Geräten der Besucher über Wettbewerbsanalysen bis hin zur Leistung digitaler Kanäle und UTM-Kampagnenanalysen. Damit sind wir bereits eine attraktive Alternative zu Google Analytics.

Das bedeutet, dass Kunden ihre Online-Performance aus jeder erdenklichen Perspektive verstehen können, während Agenturen diese Daten nutzen können, um Optimierungsstrategien zu steuern und Erfolge fundiert nachzuweisen.

Doch TWIPLA geht noch weiter und bietet auch leistungsstarke Verhaltensanalyse-Tools wie Heatmaps, Session Recordings, Konversionstrichter und Event-Tracking.

Diese Visualisierungstools ermöglichen es Agenturen und Kunden, das Besucherverhalten auf jeder Seite intuitiv zu erfassen. Sie können echte Nutzerreisen als Videos nachverfolgen, die Leistung von Funnels analysieren und jegliche Interaktionen auf der Website detailliert überwachen.

Dadurch erhalten Agenturen und Kunden die Möglichkeit, tiefgehende Verhaltensmuster zu analysieren, komplexe Daten zu vereinfachen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Nutzererfahrung zu verbessern, Fehler zu beheben und Konversionsraten zu steigern.

TWIPLA bietet zudem integrierte Besucherkommunikation mit Umfragen und In-Page-Abstimmungen. Dadurch können Agenturen (und ihre Kunden) ihre Website-Besucher aktiv in den Optimierungsprozess einbinden.

Diese Funktionen sind bei fast allen anderen Alternativen auf dem Markt nicht vorhanden. Doch die Möglichkeit, direkt mit Besuchern zu interagieren und Erkenntnisse aus erster Hand zu gewinnen – ganz zu schweigen von den vielen anderen Vorteilen der Kundenbefragung – macht die Entwicklung einer Website um ein Vielfaches präziser und zielgerichteter.

In Kombination bedeutet dies, dass Agenturen ihren Kunden eine vollständige Website-Intelligence-Lösung aus einer einzigen Analyseplattform anbieten können. Dies verbessert die Zusammenarbeit erheblich und verhindert gleichzeitig Daten-Silos sowie den Zeitverlust, der bei der Nutzung mehrerer separater Tools entsteht.

#3 Hochgradig Verkaufsfähige Service-Erweiterung

Wählen Sie einen preisgekrönten Partner mit umfassender sozialer Kompetenz

Wenn es um neue Software geht, spielt Reputation eine entscheidende Rolle – besonders für Agenturen, die bei der White-Label-Analyse einen dualen Branding-Ansatz verfolgen. TWIPLA ist ein etablierter Anbieter von Website-Intelligence-Lösungen und seit 2015 am Markt. Das bedeutet, dass wir fast ein Jahrzehnt damit verbracht haben, unseren White-Label-Analysedienst zu perfektionieren.

Heute nutzen über 2,5 Millionen Unternehmen unsere Analysefunktionen auf ihren Websites, und zahlreiche Fünf-Sterne-Bewertungen bestätigen die Zufriedenheit unserer Nutzer. Seit 2019 haben wir zudem mehr als 60 Branchenauszeichnungen gewonnen – eine Anerkennung, die für die Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosteneffizienz unseres Produkts spricht.

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren Agenturpartnern und sind offen für die Entwicklung neuer Funktionen auf Anfrage. Außerdem hören wir regelmäßig von unseren Partnern, wie zufrieden sie mit unserem Service sind – und wie viel intuitiver und nutzerfreundlicher unsere Plattform im Vergleich zu Alternativen wie Google Analytics ist.

#4 Integrierte Skalierbarkeit

White-Label-Analytik für das Wachstum von Agenturen

Skalierbarkeit ist entscheidend für die Rentabilität von Agenturen, da die Kosten für die Akquise und Betreuung zusätzlicher Kunden mit zunehmender Anzahl von Accounts sinken.

Bei TWIPLA wissen wir, dass dies auch für die von Agenturen angebotenen Analysefunktionen gilt. Unsere White-Label-Lösung wurde mit genau diesem Fokus entwickelt. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Kunden, die hinzugefügt werden können, und keine versteckten Gebühren oder Zusatzkosten – unabhängig von der Größe der Agentur.

Zudem verfügen wir über sicheren Datenserver und die notwendige Infrastruktur, um auch die komplexen Datenanforderungen großer Agenturen und anderer Enterprise-Analytics-Kunden zu erfüllen. Das bedeutet, dass wir mit den Anforderungen von Agenturen und Beratungsunternehmen mitwachsen können, ohne Abstriche bei Leistung oder Datenverarbeitungsgeschwindigkeit zu machen.

Kurz gesagt: TWIPLA’s White-Label-Analytics-Lösung stellt sicher, dass Agenturen für die Zukunft gerüstet sind. Unsere Plattform setzt neue Maßstäbe in der Branche, und durch regelmäßige Erweiterungen und neue Funktionen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Technologie.

#5 Einfache Datenpräsentation

Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden

Ein häufiges Problem bei White-Label-Analytics ist die schwierige Darstellung von Daten für Stakeholder. Dies ist ein großes Manko von Google Analytics, da fehlende Anpassungsmöglichkeiten und eingeschränkter Zugriff eine bereits komplexe Plattform noch unübersichtlicher machen.

Mit TWIPLA stellt sich dieses Problem nicht – weshalb unsere Lösung eine überlegene Alternative zu GA ist. Unsere benutzerdefinierten Dashboards ermöglichen es Agenturen, maßgeschneiderte Berichte aus verschiedenen Modulen der TWIPLA-Plattform zu erstellen. Sowohl die Dashboards als auch die darin enthaltenen Berichtsblöcke können individuell benannt werden, um eine klare Struktur und einfache Identifikation der präsentierten Daten zu gewährleisten. Zudem lassen sich Filter innerhalb jedes Berichtsblocks aktivieren, sodass nur die relevanten Informationen angezeigt werden.

Agenturen können beliebig viele individuelle Dashboards erstellen. Dadurch können sie gezielt Berichtsübersichten anlegen, die von übergeordneten Unternehmenszielen bis hin zu einzelnen Aufgaben reichen, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert.

Besonders wichtig ist zudem die kontrollierte Zugriffskontrolle. Agenturen können genau festlegen, welche Personen Zugriff auf welche Dashboards haben. Dies verbessert das Datenmanagement, schützt sensible Informationen und verhindert, dass IT-Teams, interne Mitarbeiter oder andere unautorisierte Nutzer auf nicht freigegebene Daten zugreifen.

#6 Datenschutzkonforme White-Label-Analytik

Erfüllen Sie moderne Datenschutzerwartungen

Kunden und Webseitenbesucher sind sich der Bedeutung von Datenschutz zunehmend bewusst. Laut einer Statista-Umfrage geben 83 % der Befragten an, dass sie mehr Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten im Internet ergreifen möchten.

Diese Zahl zeigt deutlich, dass Agenturkunden eher auf digitale Technologien setzen, die sowohl sie selbst als auch ihre Besucher vor Datenschutzverletzungen schützen und persönliche Daten sicher verwahren.

Datenschutz ist jedoch nicht nur eine Frage des Vertrauens, sondern mittlerweile auch eine gesetzliche Pflicht. 80% der Länder haben bereits Datenschutzgesetze eingeführt oder arbeiten an deren Umsetzung, und Unternehmen, die sich nicht daran halten, riskieren hohe Geldstrafen und erheblichen Reputationsschaden.

Das Problem: Viele Anbieter von White-Label-Analytics sind nicht so datenschutzkonform, wie sie es vorgeben. Oft werden Daten an Dritte weitergegeben oder Agenturkunden mit komplexen Datenschutzverpflichtungen belastet, die zeitaufwendig und schwer verständlich sind.

TWIPLA geht hier einen anderen Weg. Unsere Plattform wurde von Grund auf mit Datenschutz als zentralem Prinzip entwickelt. Wir setzen ein cookieloses Tracking-System ein, das standardmäßig alle globalen Datenschutzanforderungen erfüllt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines Cookie-Banners, der die Datenerfassung oftmals behindert und die Nutzererfahrung stört.

Unsere Technologie stellt sicher, dass alle Daten aggregiert, anonymisiert und von jeglichen identifizierbaren Informationen befreit werden. Dies macht TWIPLA zu einem starken Verkaufsargument für Agenturen, die sich als vertrauenswürdige Partner positionieren und gemeinsam mit ihren Kunden eine datenschutzfreundliche und moderne Webanalyse umsetzen möchten.

#7 Genauere Erkenntnisse liefern

Unser White Label Analytics verbessert die Datenerfassung

Da unsere Funktionen rechtssicher ohne Zustimmung der Besucherinnen und Besucher genutzt werden können – auch nach den weltweit geltenden Datenschutzgesetzen – erfasst unsere Plattform Daten von Webseiten-Besuchern, die anderen Tools häufig verborgen bleiben. Tatsächlich berichten unsere Partner, dass sie jetzt bis zu fünfmal mehr Daten zur Verfügung haben als mit den zuvor eingesetzten Lösungen.

Daraus ergibt sich ein deutlich höheres Maß an Genauigkeit bei den gewonnenen Erkenntnissen und eine viel bessere Orientierung bei der Weiterentwicklung von Websites. Darüber hinaus kann TWIPLA zur Überprüfung der Daten anderer Analytics-Tools wie Google Analytics herangezogen werden, was den Nutzern größere Sicherheit in Bezug auf die vorhandenen Zahlen gibt.

Auch die Datenverarbeitung erfolgt in Echtzeit, ohne das übliche Batching oder die teils 48-stündigen Verzögerungen, die bei anderen Analytics-Plattformen vorkommen. So können Agenturen und ihre Kunden unmittelbar auf die aktuellsten Berichte zugreifen und so deutlich flexibler und schneller auf Veränderungen reagieren.

So funktioniert das White-Label-Analytics-Angebot von TWIPLA

Wie Sie sehen, ist unsere White-Label-Lösung eine äußerst attraktive Option für Agenturen und Beratungsfirmen, die ihren Kundenstamm erweitern, Kunden länger halten sowie zusätzliche Einnahmen generieren und sich vom Wettbewerb abheben möchten – gerade in einer für Marketingagenturen herausfordernden Zeit.

Möchten Sie mehr über unseren Service erfahren? Buchen Sie doch eine kostenlose Plattform-Demo mit Dragos, unserem Head of Enterprise und Integrations. Er wird Ihnen alle wichtigen Schritte zur Implementierung für Agenturen erläutern und steht für sämtliche Fragen zur Verfügung.

Alternativ können Sie sich noch heute für TWIPLA registrieren – ohne jegliche Kosten. Testen Sie alle Funktionen unserer Website-Intelligence-Plattform und überzeugen Sie sich selbst davon, welchen Mehrwert unser Angebot Ihrer Marketingagentur bieten kann.

FAQs

Was ist eine andere Bezeichnung für White-Label-Analytics?

Andere Begriffe für White-Label-Analytics sind „White-Label-Business-Intelligence“, „White-Label-BI“, „Custom Analytics“ und „OEM BI“.

Welche Vorteile bringt White-Label-Analytics für Agenturen?

Die White-Label-Analytics-Lösung von TWIPLA ermöglicht es Agenturen, ihren Kunden einen vollumfänglichen Website-Intelligence-Service anzubieten. Das bedeutet, dass sie ihren Kunden detaillierte Einblicke in die digitale Performance und den ROI liefern können. Zudem erhalten Agenturen eine 30%ige Provision auf die Kundenpakete – ohne weitere Kosten oder versteckte Gebühren.

Wie können Agenturen TWIPLAs White-Label-Analytics nutzen?

Agenturen benötigen zunächst ein Standardkonto bei TWIPLA. Im Einstellungsbereich lässt sich das Branding anschließend im gewünschten Look anpassen. Danach können sie die Websites ihrer Kunden hinzufügen, individuell festlegen, wer auf die Daten zugreifen darf, und genau steuern, welche Analytics-Funktionen genutzt werden können.

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg