Hallo! Wir experimentieren mit automatischen Übersetzungen. Sie können auch zum originalen englischen Inhalt wechseln.

E-Commerce-Kennzahlen sind für Online-Einzelhandelsunternehmen eine Art Nordstern, der die Entwicklung des Webshops wie nichts anderes leitet.

Unabhängig davon, ob Sie ein neuer Verkäufer mit wenig Erfahrung oder ein erfahrener Shop-Besitzer mit vielen Kerben in Ihrem Einkaufskorb sind, diese Zahlen lassen Sie wissen, wo Sie erfolgreich sind und wo Sie sich verbessern müssen.

Einfach ausgedrückt: Daten sind wichtig. Das Online-Geschäft ist wettbewerbsintensiver denn je, aber mit den richtigen KPIs für eCommerce-Websites können Sie sich ein Stück vom Kuchen sichern. Und lassen Sie sich vom Faktenguru Statista sagen, dass dieser wachsende Markt eine reiche Ausbeute für diejenigen bereithält, die wissen, wie man in dieser datengesteuerten Welt erfolgreich ist.

Die Schwierigkeit besteht darin, zu wissen, auf welche Metriken man sich konzentrieren sollte und von welcher eCommerce-Plattform man sie am besten abrufen kann.

Aber wir sind eine fortschrittliche Website-Intelligence-Lösung mit umfassenden eCommerce-Statistiken, die im Stillen den Erfolg von über 2,5 Millionen Unternehmen vorantreibt. Deshalb haben wir unsere Community befragt, um herauszufinden, welche Leistungskennzahlen für sie am wichtigsten sind.

Wir waren überrascht, wie viele von ihnen geantwortet haben. Tausende haben uns ihre Gedanken zu allen möglichen Themen mitgeteilt, von eCommerce-Operationen bis hin zu B2B-KPIs. Aber die allgemeine Stimmung war so: eine ausgewählte Liste von Metriken wird von eCommerce-Unternehmen sehr geschätzt und hat sie schnell von "Basket Cases" zu "Shopping Cart Whisperers" gemacht.

Werfen wir also einen Blick auf diese Top-KPIs für den eCommerce, kategorisiert nach Abteilungen. Klicken Sie auf einen der unten stehenden Links, um zu der Kategorie zu gelangen, die Sie am meisten interessiert, oder blättern Sie weiter, um die gesamte Tour zu sehen.

Mithilfe dieser Kennzahlen erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten, die Kaufmuster und die Website-Performance und können so datengestützte Entscheidungen treffen, die das Benutzererlebnis verbessern und die Konversionen steigern.

Von der Verbesserung des Produktlayouts bis hin zur Straffung der Kaufabwicklung - diese Optimierungen können sich messbar auf den Umsatz und die Kundenzufriedenheit auswirken. Weitere Informationen zur Optimierung Ihres Online-Shops finden Sie in unserem Blog zur eCommerce-Optimierung.

    eCommerce KPIs für Umsatz und Ertrag

    Umrechnungskurs

    Was ist die Konversionsrate? Dies ist der Anteil der Besucher, die in Ihrem Geschäft einen Kauf tätigen.

    Formel für die Konversionsrate: [Gesamtzahl der Konversionen / Gesamtzahl der Besucher] x 100.

    Durchschnittlicher Auftragswert (AOV)

    Was ist der durchschnittliche Auftragswert? Dies sind die durchschnittlichen Ausgaben der Kunden pro Bestellung.

    Formel für den durchschnittlichen Auftragswert: Gesamter (Brutto-)Umsatz / Gesamtzahl der Aufträge.

    Gesamteinnahmen

    Was sind die Gesamteinnahmen? Dies ist das gesamte Einkommen, das durch Verkäufe erzielt wird.

    Formel für Gesamteinnahmen: Summe (alle einzelnen Bestellbeträge).

    Bruttogewinnspanne

    Was ist die Bruttogewinnspanne? Dies ist der Prozentsatz der Einnahmen, der nach Abzug der Kosten der verkauften Waren (COGS) verbleibt, d. h. der direkten Kosten für die Herstellung oder den Kauf der Artikel. Zu den Herstellungskosten gehören Ausgaben wie Rohstoffe, Arbeit, Fertigungskosten und alle anderen Kosten, die direkt mit der Herstellung der von einem Unternehmen verkauften Waren verbunden sind.

    Formel für die Bruttogewinnspanne: [(Gesamteinnahmen - Kosten der verkauften Waren) / Gesamteinnahmen] x 100.

    Nettogewinnspanne

    Was ist die Nettogewinnspanne? Sie ist der Prozentsatz der Einnahmen, der nach Abzug der Ausgaben übrig bleibt.

    Formel für die Nettogewinnspanne: [(Gesamteinnahmen - Gesamtausgaben) / Gesamteinnahmen] x 100.

    Einnahmen nach Verkehrsquelle

    Was sind Einnahmen nach Traffic-Quelle? Hierbei handelt es sich um die Höhe der Einnahmen aus Verkäufen, kategorisiert nach dem Traffic-Kanal der Quelle. Dies ist wichtig, um die Leistung der verschiedenen Traffic-Quellen zu verstehen.

    Formel für Einnahmen nach Traffic-Quelle: Summe (Einnahmen aus jeder Traffic-Quelle).

    Besucher-Sitzungen insgesamt

    Was sind die gesamten Besuchersitzungen? Dies ist die Gesamtzahl der eindeutigen Sitzungen oder Besuche auf einem Webshop oder einer Website.

    Formel für die Gesamtzahl der Besuchersitzungen: Summe (Alle eindeutigen Besuchersitzungen).

    Bruttoeinnahmen

    Was sind Bruttoeinnahmen? Dies ist das Gesamteinkommen, das durch Verkäufe erzielt wird.

    Formel für Bruttoeinnahmen: Summe (Einnahmen aus allen Einzelaufträgen).

    NETTO-Einnahmen

    Was sind Nettoeinnahmen? Dies sind die Einnahmen, die nach Abzug aller Rabatte, Rückgaben und Erstattungen übrig bleiben. Diese Kennzahl vermittelt ein klareres Bild der tatsächlich erzielten Einnahmen.

    Formel für Nettoeinnahmen: Bruttoeinnahmen - (Rückgaben + Rabatte + Rückerstattungen).

    Verhältnis zwischen Sitzung und Kauf

    Was ist die Sitzungs-Kauf-Quote? Dies ist der Prozentsatz der Besuchersitzungen, die zu einem Kauf führen. Sie liefert wichtige Erkenntnisse über die Umwandlungsrate von Besuchern in Kunden.

    Formel für die Sitzungs-Kauf-Quote: (Anzahl der Sitzungen mit einem Kauf / Gesamtsitzungen).

    Verhältnis von Kasse zu Kauf starten

    Was ist das Verhältnis von Start-Checkout zu Kauf? Dies ist der Prozentsatz der Shop-Besucher, die den Checkout-Prozess beginnen und abschließen und ihre Produkte im Webstore kaufen.

    Formel für das Verhältnis von Start-Checkout zu Produktkauf: (Anzahl der abgeschlossenen Checkouts / Anzahl der eingeleiteten Checkouts).

    Durchschnittliche Anzahl von Artikeln pro Auftrag

    Was ist die durchschnittliche Anzahl von Artikeln pro Bestellung? Dies ist die durchschnittliche Anzahl der Produkte, die von Kunden in einer einzigen Bestellung gekauft werden, und gibt Aufschluss über das Kaufverhalten.

    Durchschnittliche Anzahl von Artikeln pro Bestellung Formel: Anzahl der verkauften Artikel / Gesamtzahl der Bestellungen.

    Tag mit den höchsten Einnahmen

    Was ist der Tag mit den höchsten Einnahmen? Dies ist der Tag, an dem die meisten Einnahmen aus Verkäufen erzielt werden.

    So finden Sie Ihren umsatzstärksten Tag: Überprüfen Sie Ihre Konten, um den Tag zu ermitteln, an dem Sie am meisten Geld durch Bestellungen eingenommen haben.

    Höchster Verkaufstag

    Was ist der umsatzstärkste Tag? Dies ist der Tag mit dem höchsten Nettoumsatz, der alle Rabatte, Rückgaben, Erstattungen und andere Abzüge berücksichtigt.

    So berechnen Sie Ihren umsatzstärksten Tag: Überprüfen Sie Ihre Konten, um die Daten zu ermitteln, die den höchsten Nettoumsatz eingebracht haben.

    Meistverkaufte Produkte

    Was sind die meistverkauften Produkte? Dies sind Ihre Artikel mit dem höchsten Gesamtumsatz.

    Wie Sie Ihre meistverkauften Produkte ermitteln: Ermitteln Sie anhand Ihres Inventars, welche Artikel Sie am häufigsten verkaufen.

    Meistgezeigte Produkte

    Was sind die meistgesehenen Produkte? Dies sind Ihre Produkte oder Produktseiten, die die meisten Aufrufe im Webshop verzeichnen.

    So ermitteln Sie Ihre meistgeklickten Produkte: Verwenden Sie die Analysefunktion, um Ihre Produktseiten in der Reihenfolge der Aufrufe anzuzeigen.

    eCommerce KPIs für Kundenakquise und Kundenbindung

    Kundenakquisitionskosten (CAC)

    Was sind Kundenakquisitionskosten? Dies sind die Kosten, die Ihrem Unternehmen entstehen, um einen neuen zahlenden Kunden zu gewinnen. Sie können eine Reihe von Ausgaben im Zusammenhang mit Marketing- und Verkaufsaktivitäten umfassen, z. B. Werbung, Werbekosten und Gehälter.

    Formel für Kundenakquisitionskosten: Gesamtausgaben für Marketing und Vertrieb / Anzahl der neu gewonnenen Kunden.

    Kunden-Lebensdauer-Wert (CLV oder LTV)

    Was ist der Customer Lifetime Value? Der Customer Lifetime Value ist der Gesamtumsatz, der von einem Kunden während seiner gesamten Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen erwartet wird, und berücksichtigt die potenziellen Einnahmen aus allen zukünftigen Käufen.

    Formel für den Customer Lifetime Value: Durchschnittlicher Kaufwert x durchschnittliche Kaufhäufigkeit x durchschnittliche Kundenlebensdauer.

    Kundenbindungsrate

    Was ist die Kundenbindungsrate? Die Kundenbindungsrate ist der Prozentsatz der Kunden, die über einen bestimmten Zeitraum aktiv bleiben und weiterhin bei einem Unternehmen einkaufen. Sie ist entscheidend für die Messung von Kundentreue und Unternehmensstabilität.

    Formel für die Kundenbindungsrate: [(Anzahl der Kunden am Ende des Zeitraums - Anzahl der neu hinzugewonnenen Kunden) / Anzahl der Kunden zu Beginn des Zeitraums] x 100.

    Wiederholungskaufrate

    Was ist die Wiederholungskaufrate? Dies ist der Prozentsatz der Kunden, die mehrere Bestellungen bei einem Unternehmen tätigen. Sie gibt Aufschluss über den Grad der Kundentreue und die Fähigkeit eines Unternehmens, Wiederholungskäufe zu fördern.

    Formel für die Wiederholungskaufrate: (Anzahl der Kunden mit mehr als einem Kauf / Gesamtzahl der Kunden) x 100.

    Abwanderungsrate

    Was ist die Abwanderungsrate? Dies ist der Prozentsatz der Kunden, die nicht mehr bei einem Unternehmen kaufen.

    Formel für die Abwanderungsrate: (Anzahl der verlorenen Kunden / Gesamtzahl der Kunden zu Beginn des Zeitraums) x 100.

    Prozentsatz der wiederkehrenden Kunden

    Was ist der Prozentsatz der wiederkehrenden Kunden? Dies ist der Anteil der Kunden, die wiederkommen, um eine oder mehrere weitere Bestellungen aufzugeben. Er ist wichtig für die Bewertung der Kundentreue und der Fähigkeit, Wiederholungsgeschäfte zu fördern.

    Prozentsatz der wiederkehrenden Kunden Formel: (Anzahl der Kunden mit mehr als einem Kauf / Gesamtzahl der Kunden) x 100.

    E-Mail Opt-Ins

    Was sind E-Mail-Opt-Ins? Dies ist die Gesamtzahl der Kunden oder Interessenten, die sich für den Erhalt von E-Mails eines Unternehmens angemeldet haben.

    Formel für E-Mail-Opt-Ins: Summe (Abonnenten von E-Mail-Listen).

    Kundenzahl

    Was ist die Kundenzahl? Dies ist die Gesamtzahl der einzelnen Kunden eines Unternehmens.

    Formel für die Kundenzahl: Summe (Alle einmaligen zahlenden Kunden).

    eCommerce KPIs für Website-Leistung

    Website-Verkehr insgesamt

    Was ist der gesamte Website-Verkehr? Dies ist die Gesamtzahl der Besucher eines Webshops oder einer Website.

    Wie berechnet man den Website-Verkehr? Summe (Alle Website-Besucher).

    Website-Verkehr nach Quelle

    Was ist Website-Traffic nach Quelle? Dies ist die Anzahl der Besucher eines Webshops oder einer Website, die über verschiedene digitale Kanäle kommen.

    Wie berechnet man den Website-Traffic nach Quelle? Summe (Alle Website-Besucher aus Online-Quellen).

    Erfahren Sie, wie Sie das Traffic-Potenzial Ihrer Website freisetzen können

    Absprungrate

    Was ist die Absprungrate? Die Absprungrate ist der Prozentsatz der Besucher eines Webshops oder einer Website, die nach dem Betrachten nur einer Seite wieder gehen. Sie ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung des Engagements und der Benutzerfreundlichkeit eines Webshops oder einer Website.

    Formel für die Absprungrate: (Anzahl der Einzelseitenbesuche / Gesamtzahl der Besuche) x 100.

    Durchschnittliche Sitzungsdauer

    Was ist die durchschnittliche Sitzungsdauer? Dies ist die durchschnittliche Zeitspanne, die die Besucher eines Webshops oder einer Website während einer Sitzung surfen.

    Formel für die durchschnittliche Sitzungsdauer: Gesamte Sitzungsdauer / Gesamtzahl der Sitzungen.

    Ladezeit der Seite

    Was ist die Seitenladezeit? Dies ist die durchschnittliche Zeit, die eine Webseite zum Laden aller Inhalte und Elemente benötigt. Sie misst die Geschwindigkeit und Effizienz des Ladevorgangs, was sich erheblich auf das Benutzererlebnis und die SEO-Bewertung auswirken kann.

    Formel für die Seitenladezeit: Gesamte Seitenladezeit / Anzahl der Seitenladevorgänge.

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre Seitenladezeit verbessern können

    Besucher-Sitzungen insgesamt

    Was sind die gesamten Besuchersitzungen? Dies ist die Gesamtzahl der eindeutigen Sitzungen oder Besuche auf einem Webshop oder einer Website.

    Formel für die Gesamtzahl der Besuchersitzungen: Summe (Alle eindeutigen Besuchersitzungen).

    eCommerce KPIs für Einkaufswagen und Checkout

    Abbruchrate im Warenkorb

    Was ist die Warenkorbabbruchquote? Dies ist der Prozentsatz der Besucher, die einen Einkaufswagen mit Artikeln füllen, ihn aber vor Abschluss des Bestellvorgangs wieder verlassen. Sie ist wichtig, um die Effektivität des Bestellvorgangs und mögliche Umsatzeinbußen zu beurteilen.

    Formel für die Warenkorbabbruchrate: (Anzahl der abgebrochenen Warenkörbe / Gesamtzahl der erstellten Warenkörbe) x 100.

    Checkout-Abbruchrate

    Was ist die Checkout-Abbruchrate? Dies ist der Prozentsatz der Webshop- oder Website-Besucher, die den Checkout-Prozess beginnen, aber nicht abschließen. Sie ermöglicht es Ihnen, die Konversionseffizienz Ihres Checkout-Prozesses zu verstehen.

    Formel für die Checkout-Abbruchrate: (Anzahl der abgebrochenen Checkouts / Anzahl der begonnenen Checkouts) x 100.

    Checkout-Konversionsrate

    Was ist die Checkout Conversion Rate? Dies ist der Prozentsatz der Webshop- oder Website-Besucher, die den Checkout-Prozess beginnen und abschließen.

    Formel für die Checkout Conversion Rate: (Anzahl der abgeschlossenen Kaufvorgänge / Anzahl der eingeleiteten Kaufvorgänge) x 100.

    Anzahl der Aufträge

    Was ist die Bestellungsanzahl? Dies ist die Gesamtzahl der von den Besuchern des Webshops oder der Website aufgegebenen oder abgeschlossenen Bestellungen.

    Formel für die Bestellungsanzahl: Summe (Alle abgeschlossenen Bestellungen).

    Anzahl der verkauften Produkte

    Was ist die Anzahl der verkauften Produkte? Dies ist die Gesamtzahl der von einem Webstore verkauften Produkte.

    Formel für die Anzahl der verkauften Produkte: Summe (Alle verkauften Einzelprodukte).

    eCommerce KPIs für das Marketing

    Rentabilität der Investition (ROI)

    Was ist die Kapitalrendite? Im Kontext des eCommerce misst diese Finanzkennzahl die Rentabilität einer Investition, Kampagne oder anderen Aktivität, indem sie den erzielten Nettogewinn mit den Kosten der Investition vergleicht.

    Formel für die Kapitalrendite: [(Nettogewinn - Investitionskosten) / Investitionskosten] x 100.

    Kosten pro Klick (CPC)

    Was ist Cost per Click? Dies sind die Kosten, die einem Unternehmen für jeden Klick auf eine Anzeige oder einen Link entstehen. Sie sind eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Online-Werbekampagnen.

    Formel für die Kosten pro Klick: Gesamtkosten der Klicks / Gesamtzahl der Klicks.

    Click-Through-Rate (CTR)

    Was ist die Click-Through-Rate? Dies ist der Prozentsatz der Webshop- oder Website-Besucher, die auf einen bestimmten Link klicken. Sie ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Wirksamkeit von Call-to-Action-Elementen oder Links.

    Formel für die Click-Through-Rate: (Anzahl der Klicks auf den Link / Anzahl der Impressionen) x 100.

    Engagement-Rate in den sozialen Medien

    Was ist die Social Media Engagement Rate? Dies ist der Prozentsatz der Nutzer sozialer Medien, die sich mit geteilten Inhalten beschäftigen, indem sie den Beitrag liken, kommentieren, teilen oder anklicken.

    Formel für die Social Media Engagement Rate: (Gesamte Beiträge / Gesamte Impressionen) x 100.

    eCommerce KPIs für Bestandsaufnahme und Erfüllung

    Umschlag von Vorräten

    Was ist der Lagerumschlag? Die Lagerumschlagshäufigkeit ist ein Maß dafür, wie schnell ein Unternehmen seine Bestände verkauft, und ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz der Lagerverwaltung.

    Formel für die Lagerumschlagshäufigkeit: Kosten der verkauften Waren (COGS) / Durchschnittlicher Bestandswert.

    Stockout-Rate

    Was ist die Stockout-Rate? Dies ist der prozentuale Anteil der Zeit, in der Produkte nicht vorrätig sind, und ist wichtig für die Bewertung der Bestandsverwaltung und potenzieller Umsatzverluste aufgrund von Fehlmengen.

    Formel für die Stockout-Rate: (Total Out-of-Stock Days / Total Days) x 100.

    Erfüllungszeit der Bestellung

    Was ist die Auftragsabwicklungszeit? Sie ist die durchschnittliche Zeit, die für die Bearbeitung und den Versand von Aufträgen benötigt wird, und ist entscheidend für die Effizienz der Auftragsabwicklung und die Kundenzufriedenheit.

    Formel für die Auftragsabwicklungszeit: Gesamte Auftragsbearbeitungszeit / Gesamtzahl der Aufträge.

    Das sind Ihre wichtigsten eCommerce-Metriken und KPIs!

    Das sind die besten KPIs zur Messung der Leistung eines E-Commerce-Unternehmens, wie sie von unserer Gemeinschaft von Online-Verkaufsexperten empfohlen werden.

    Und wenn Sie mit der Analyse dieser Kennzahlen beginnen möchten, ohne einen Taschenrechner zu zücken, dann ist der beste Weg, dies zu tun, eine Website-Intelligence-Plattform wie TWIPLA zu nutzen.

    Unser Toolkit für E-Commerce-Statistiken enthält alles, was Verkäufer brauchen, um ihren Umsatz zu steigern: Leistungskennzahlen, eine historische Kundendatenbank und Analysen zu Produkten, Geschäftsprozessen und Verkehrskanälen.

    Es wird außerdem von unserer fortschrittlichen, kochfreien Tracking-Technologie unterstützt, die Ihre Privatsphäre schützt und die Sicherheit Ihrer Kundendaten gewährleistet. Melden Sie sich also noch heute kostenlos an und bringen Sie Ihr Geschäft in Schwung!

    Kostenlos einsteigen

    Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

    up-arrow.svg