Lassen wir die Frage, ob Adobe Analytics GDPR-konform ist, für einen Moment beiseite und schauen wir uns zunächst an, wofür es existiert.
Adobe Analytics ist ein Produkt von Adobe Systems, dem Hersteller von jedermanns Lieblings-PDF-Reader.
Es ist ein äußerst leistungsfähiges Tool, das Unternehmen leistungsstarke Einblicke bietet, die sie zur Steigerung des Website-Traffics nutzen können.
Adobe Web Analytics bietet einen tiefen Einblick in das Nutzerverhalten und versorgt Website-Betreiber mit wertvollen Daten, die sie zur Steuerung ihrer digitalen Wachstumsstrategien nutzen können.
Lassen Sie uns nun näher darauf eingehen, was Adobe Analytics bietet.
Funktionen von Adobe Analytics
Adobe Web Analytics verfügt über eine Reihe von Funktionen, die es von der Konkurrenz abheben, darunter die wichtigsten:
- Echtzeit-Analysen: Adobe Analytics schätzt Ihre Zeit. Es liefert Echtzeitdaten über die Leistung Ihrer Website oder Anwendung und ermöglicht Ihnen so, sofortige strategische Entscheidungen zu treffen.
- Erweiterte Marktsegmentierung: Mit Adobe Analytics können Sie die Daten Ihrer Zielgruppe nach Bedarf aufschlüsseln. Identifizieren und gruppieren Sie verschiedene Nutzersegmente auf der Grundlage von Verhalten, Vorlieben und Merkmalen.
- Prädiktive Analysen: Mit Adobe Analytics sind Sie immer einen Schritt voraus. Dank der prädiktiven Analysefunktionen können Sie Kundenverhalten und Trends vorhersehen.
- Erkennung von Anomalien: Übersehen Sie keine unerwarteten Aktivitäten auf Ihrer Website. Die Funktion zur Erkennung von Anomalien in Adobe Analytics zeigt alle Muster an, die von der Norm abweichen.
Insgesamt bietet Adobe Analytics ein beeindruckendes Spektrum an Funktionen. Es ermöglicht die Analyse von Website-Besucherdaten aus allen erdenklichen Blickwinkeln und Metriken, womit die Plattform auf Augenhöhe mit jedem anderen Wettbewerber auf dem Analysemarkt ist.
Allerdings fehlen ihr die Funktionen zur Besucherkommunikation, die fortschrittliche Alternativen wie TWIPLA bieten. Kundenfeedback ist eine wirklich nützliche Methode zur Feinabstimmung digitaler Optimierungsstrategien. Es ermöglicht Ihnen, Erkenntnisse aus anderen Tools zu bestätigen, und kann auch neue Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, an die Sie noch nicht gedacht haben.
Preisstruktur
Adobe ist zugegebenermaßen sehr offen, was das breite Spektrum an innovativen Funktionen angeht. Es ist nur schade, dass sich diese Transparenz nicht auch auf die Preisstruktur erstreckt.
Das Unternehmen arbeitet mit einem angebotsbasierten Ansatz. Das bedeutet, dass Sie sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen müssen, um einen persönlichen Preisplan zu erhalten, der auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Betriebsumfang zugeschnitten ist.
Das macht es natürlich schwierig, schnell zu überprüfen, ob der Preis für Ihr Unternehmen angemessen ist.
Damit Sie das nicht tun müssen, haben wir uns die Preisstruktur von Adobe Analytics angeschaut, die sich nach dem Volumen des Web-Traffics richtet. Die Preise beginnen bei etwa 2.000 US-Dollar pro Monat für Websites mit geringen Besucherzahlen. Größere Unternehmen können jedoch leicht über 8.000 US-Dollar pro Monat ausgeben.
Unterm Strich ist das schade. Denn obwohl es sich um eine leistungsstarke Plattform handelt, gibt es für Website-Betreiber viele Alternativen zu Adobe Analytics, die wesentlich kostengünstiger sind.
TWIPLA ist eine solche Option. Wir bieten einen monatlichen Freemium-Plan an, der sich perfekt für kleine Unternehmen eignet, die gerade erst online gehen. Und sobald Sie eine höhere Anzahl monatlicher Besuche erhalten, können Sie auf einen unserer kostenpflichtigen Pläne upgraden.
DiePreise beginnen dann bei $10,39 pro Monat und reichen bis zu $123,20 für unsere höchste Preisstufe.
Natürlich können sich Unternehmen auch für ein individuelles Paket entscheiden, wenn sie eine große Anzahl von Website-Besuchern haben, aber unser höchstzahlender Kunde zahlt nicht einmal ein Viertel der 8.000 Dollar, die Adobe von seinen eigenen Unternehmenskunden verlangt.
Nutzerbewertungen
Die Nutzer von G2, einer beliebten Bewertungsseite, haben Adobe Analytics eine respektable Note von 4,1 gegeben.
Dies kommt zwar nicht ganz an die Bewertung der Analyse-Integrationen von Mitbewerbern heran, ist aber dennoch nicht zu verachten.
Die Nutzer schätzen vor allem die Möglichkeit, detaillierte Echtzeitdaten zu erhalten, was sie von anderen Plattformen abhebt. Auch die leistungsstarken Datenanalyse- und Berichtsfunktionen sowie das ausgefeilte Segmentierungstool der Software werden gelobt.
Letztendlich ist Adobe Analytics weithin für seine fortschrittlichen Echtzeit-Analysen, umfassenden Berichte und Segmentierungsfunktionen bekannt. Auch wenn es eine gewisse Lernkurve gibt, sind die Vorteile und die Tiefe der Einblicke für die Nutzer die Mühe wert.