Pakete: Piwik PRO Core Free vs. TWIPLA Free
Piwik Pro Core ist ihr Standardpaket. Mit der kostenlosen Version können Nutzer bis zu 500.000 Website-Interaktionen pro Monat analysieren, aber diese Schwelle kann mit kostenpflichtigen Add-Ons auf 5.000.000 erhöht werden.
Die Nutzerdaten werden innerhalb der EU gehostet und 14 Monate lang aufbewahrt - ein relativ kurzer Zeitraum im Vergleich zu anderen Anbietern auf dem Markt.
Und leider wird den Abonnenten über das Community-Portal hinaus keinerlei Support oder Unterstützung bei der Einarbeitung geboten. Auch Single Sign-On (SSO), ein Service Level Agreement (SLA) oder eine White-Label-Option sind in diesem Paket nicht enthalten.
Im Gegensatz dazu bietet TWIPLAs kostenloser Plan Einblicke in die Website-Performance ab 400 monatlichen Pageviews. Im Gegensatz zu Piwik PRO können die Nutzer auch auf viel mehr Tools zugreifen, ohne ihr Portemonnaie zu öffnen, und die Daten werden für immer gespeichert. Hier ist ein Vergleich der beiden Freemium-Pakete nebeneinander:
Piwik PRO Kostenlos | TWIPLA Kostenlos |
Drei Module: Analytics, Tag Manager und Consent Manager | Vier Module: Website-Statistik, Analyse des Besucherverhaltens, Besucherkommunikation und eCommerce |
500.000 monatliche Aktionen kostenlos | Vollständiger Datensatz über 400 monatliche Seitenaufrufe |
14-monatige Datenspeicherung | Unbefristete Datenspeicherung |
Cloud-Hosting mit Microsoft Azure in Deutschland | Maximaler Server-Schutz: Unsere Rechenzentren in Deutschland werden regelmäßig von Behörden geprüft und sind nach ISO 27001 zertifiziert |
Unterstützung durch Community-Forum | Unterstützung durch Community-Forum und direkten Kundensupport |
Pakete: Piwik PRO Core kostenpflichtig vs. TWIPLAs kostenpflichtige Pakete
Piwik PRO Core (kostenlos) kann durch kostenpflichtige Add-ons erweitert werden. Diese erhöhen die Schwelle der Website-Interaktionen, die die Plattform jeden Monat analysiert. Nutzer können diesen Schwellenwert gegen Bezahlung auf bis zu 5.000.000 monatliche Aktionen erhöhen, danach müssen sie auf den Piwik PRO Enterprise Plan umsteigen.
Im Gegensatz dazu bietet TWIPLA drei kostenpflichtige Pläne an (mit Ausnahme der Option Custom Enterprise). Diese Abonnements erhöhen den Schwellenwert der Webseitenaufrufe, die die Plattform jeden Monat analysiert, und geben den Nutzern außerdem Zugang zu einer wachsenden Anzahl von Funktionsguthaben pro Monat. Einige fortgeschrittene Funktionen wie benutzerdefinierte Länderdaten, Unternehmensaufdeckung und Besuchersegmente sind ebenfalls verfügbar.
Pakete: Piwik PRO Enterprise vs. TWIPLA Custom Enterprise
Piwik Pro Enterprise ist das Flaggschiff-Paket des Unternehmens, und alles an den verschiedenen Preisstrukturen deutet darauf hin, dass dieses Kundensegment im Vordergrund steht.
Wie beim Core-Paket können die Nutzerdaten in der EU gehostet werden, aber Unternehmenskunden haben auch die Möglichkeit, Rechenzentren in den USA und Hongkong zu nutzen. Die Daten werden je nach Vertragsbedingungen bis zu 25 Monate lang gespeichert, was aber immer noch recht kurz erscheint.
Enterprise-Kunden erhalten außerdem mehr Angebote und Kundensupport - etwas, das bei den Piwik PRO Core-Plänen schmerzlich vermisst wird.
Im Gegensatz dazu ermöglicht TWIPLA Custom Enterprise den Nutzern, ihr erforderliches monatliches Pageview-Volumen sowie die benötigten Funktionen selbst zu bestimmen.
Die Daten werden in der EU gehostet. Die Nutzer profitieren außerdem von TWIPLAs Content Delivery Network, das derzeit neun Rechenzentren an strategisch ausgewählten Standorten auf der ganzen Welt umfasst.
Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der wichtigsten Funktionen, die Piwik PRO für seinen Enterprise-Tarif bewirbt, mit den entsprechenden Funktionen von TWIPLA Custom Enterprise:
Piwik PRO Unternehmen | TWIPLA Custom Enterprise |
Bis zu vier Module: Analytics, Tag Manager, Consent Manager und Kundendatenplattform | Vier Module: Website-Statistik, Analyse des Besucherverhaltens, Besucherkommunikation und eCommerce |
Von 2 Mio. bis zu 4 Mrd. monatlichen Aktionen | Ab 50.000 monatlichen Pageviews aufwärts |
Bis zu 25 Monate Datenspeicherung | Unbegrenzte Datenspeicherung |
Cloud- oder Private-Cloud-Hosting unter Nutzung zahlreicher globaler Rechenzentren, darunter auch Server in den USA | Maximaler Server-Schutz: Unsere Rechenzentren in Deutschland werden regelmäßig von Behörden geprüft und sind nach ISO 27001 zertifiziert |
Dedizierter technischer Support, Implementierung und Onboarding | Dedizierter technischer Support, Implementierung und Onboarding |