• Blog
  • Die 10 besten Web-Statistik-Tools im Jahr 2024

Sie können keine effektive Website oder App betreiben, ohne ein zuverlässiges Web-Statistik-Tool.

Diese Plattformen nehmen viel Rätselraten aus digitalen Optimierungsmaßnahmen, die zu schlechten Entscheidungen und einer Verschlechterung der Website-Performance führen können – und machen sie zum ersten und wichtigsten Element im Werkzeugkasten eines jeden digitalen Marketers.

Web-Statistiken sind jedoch nicht das einzige Tool, das Sie benötigen.

Website-Analytics-Plattformen sind in den letzten Jahren zweifellos fortschrittlicher geworden.

Heute möchten Sie zweifellos eine Option wählen, die Funktionen zur Verhaltensanalyse der Besucher und Besucherkommunikation neben Webseiten-Statistiken bietet, und wir haben an anderer Stelle über die besten "Website-Intelligence"-Plattformen geschrieben, die all diese Tools im Jahr 2024 bieten.

Doch Web-Statistiken bleiben das erste Tool, zu dem Sie greifen sollten, wenn Sie Ihre Online-Präsenz verstehen und verbessern möchten. Ohne ein solches Tool wissen Sie nicht, welche Seiten verbessert werden müssen, wer Ihre Besucher sind, welche technischen Spezifikationen sie bevorzugen oder wie Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern abschneiden.

Sobald Sie diese Einblicke haben, können Sie datenbasierte Entscheidungen treffen, die auf Echtzeit-Fakten und greifbaren Statistiken beruhen.

Viele der verfügbaren Tools können Ihnen die Web-Statistiken liefern, die Sie benötigen, um zu entscheiden, wie Sie Ihre Website entwickeln, personalisieren und an die Anforderungen Ihrer Nutzer anpassen können.

Es kann jedoch schwierig sein, das Tool zu finden, das Sie am meisten benötigen.

Wir haben bereits einen umfassenden Resource Hub mit allem, was Sie über Web-Statistiken wissen müssen, erstellt. Doch wenn Sie nach den besten Web-Statistik-Tools auf dem heutigen Markt suchen, sind Sie hier genau richtig.

Klingt gut? Lassen Sie uns die Optionen erkunden!

Analyse-ToolsKPIs DatenGeografischer StandortTraffic-StrukturBesuchereinblickeSeitenperformanceGeräteinformationenWettbewerbsanalyseKampagnenperformance
TWIPLA
Matomo
Adobe Analytics
Google Analytics
Clicky
Crazy Egg
Woopra
Kissmetrics
Statcounter
Open Web Analytics

1. TWIPLA

Haben Sie es satt, keine Kontrolle darüber zu haben, wie Ihre Daten dargestellt werden, unzureichende Einblicke in Ihre Nutzer zu erhalten und die Kontrolle über Besucherinformationen zu verlieren? Sie müssen nicht weiter suchen. TWIPLA löst all diese Probleme – und noch mehr.

TWIPLA stärkt die Leistung Ihrer Website und Kampagnen und wird als eines der besten Web-Analytics-Tools angesehen. Es hilft Ihnen, Besuche von potenziellen Kunden und Nutzern wiederzubeleben, indem es eine Vielzahl an Daten liefert, die Sie gezielt nutzen können.

Die Webseiten-Statistik von TWIPLA beschleunigt den Erfolg Ihrer Website, indem sie hilfreiche Daten wie Traffic-Struktur, die wichtigsten KPIs, Seitenperformance, Besuchereinblicke, Geolokation, Betriebssysteme und Geräte, Wettbewerbsanalysen und Kampagnenleistung bereitstellt.

TWIPLA geht noch weiter, indem es das Nutzerverhalten analysiert und genau aufzeigt, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren. Dies wird durch Funktionen wie Heatmaps, Konversionstrichter, benutzerdefiniertes Event-Tracking und Session Recordings erreicht.

Darüber hinaus können Sie diese Analysen durch den direkten Kontakt mit Ihrer Community über Umfragen und Abstimmungen ergänzen, um wertvolles Feedback zu sammeln, das Ihnen hilft, Ihren Nutzern genau das zu bieten, was sie wünschen.

Kundendaten gehören den Kunden: Diese Lösung ist 100 % DSGVO-konform, respektiert alle Datenschutzbestimmungen und verzichtet vollständig auf den Einsatz von Cookies.

Preisgestaltung

TWIPLA bietet in seinem kostenlosen Plan umfangreiche Webseiten-Statistiken, 25 Session Recordings, 1 Konversionstrichter, 1 Heatmap, URL-Kampagnen-Tracking, Statistikberichte und unbegrenzte Datenspeicherung.

Das Tool verfügt außerdem über fünf kostenpflichtige Pläne, die zwischen 10,39 € und 123,20 € pro Monat liegen. Es gibt auch eine maßgeschneiderte Option, bei der Sie das Team für ein individuelles Paket kontaktieren können.

Der Basic-Plan umfasst:

  • 4 Konversionstrichter,
  • 4 Heatmaps,
  • 500 Besucheraufzeichnungen,
  • 1.000 benutzerdefinierte Event-Trackings,
  • 2 Abstimmungen und
  • 2 Umfragen für weniger als 10.000 Besuche.

Wenn Sie ein kleines Unternehmen besitzen, könnte dieser Plan ideal für Sie sein. Sie können bei wachsendem Traffic jederzeit auf einen höheren Plan upgraden.

 

2. Matomo

 

Matomo ist eine kostenlose Open-Source-Web-Analytics-Plattform, die detaillierte Berichte über den Website-Traffic bietet und viele nützliche Funktionen für Marketingfachleute bereithält.

Dieses Online-Webstatistik-Tool ermöglicht es Ihnen, Daten über jeden einzelnen Besucher zu visualisieren, wie z. B. deren ID, Betriebssystem, Browser, Verweildauer, Details zu deren Aktivitäten und mehr.

Während Matomo Webseiten und Blogs analysiert, um einzigartige Besucher, Seitenaufrufe, Zugriffsmittel, Standorte und andere Daten bereitzustellen, die man von einem Analytics-Tool erwartet, bietet es auch eine Reihe von Funktionen, die über reine Webseiten-Statistiken hinausgehen.

Zu diesen Funktionen gehören Verhaltensanalysen wie:

  • Heatmaps,
  • Session Recordings, und
  • Konversionstrichter.

Darüber hinaus können Sie mit Matomos A/B-Testing-Tool das Verhalten von Nutzern auf zwei verschiedenen Seiten vergleichen.

Ein weiteres Highlight ist die Formular-Analytics-Funktion, mit der Sie den Fortschritt der Nutzer durch Ihre Formulare verfolgen können – ideal, um die Effektivität von Anmeldungen und anderen Konversionen zu beurteilen.

Bedenken Sie jedoch, dass diese Funktion zwar Daten bereitstellt, aber keine Möglichkeit bietet, Formulare, Umfragen oder Abstimmungen zu erstellen.

Preisgestaltung

Matomo bietet eine sehr einfache Version, die kostenlos ist. Wenn Sie jedoch zusätzliche Funktionen wie Konversionstrichter, Heatmaps, Werbe-Konversionsanalysen, Session Recordings und viele weitere benötigen, müssen Sie extra bezahlen.

Beispielsweise kostet die Nutzung von Konversionstrichtern mindestens 190 €/Jahr. Im Vergleich ist TWIPLA transparenter in seiner Preisgestaltung: Alle Abonnements enthalten alle Services und die Kosten steigen, wenn Ihre Website wächst.

In der Realität zahlen Sie bei Matomo einige Tausend Dollar pro Monat, wenn Sie alle Funktionen nutzen möchten.

 

3. Adobe Analytics

Adobe Analytics ist eine fantastische Wahl, wenn Sie zusätzliche Datenquellen neben Ihrer Website haben, aus denen Sie Informationen sammeln möchten. Es ist ein äußerst robustes Tool für fortgeschrittene Nutzer, da es ermöglicht, Daten aus nahezu jeder Quelle zu sammeln und an einem Ort zu verwalten.

Dieses leistungsstarke Multichannel-Analytics-Tool sammelt Daten aus verschiedenen Quellen wie Web, Spracheingaben und IoT (Internet of Things).

Es bietet zudem Funktionen für Webseiten-Statistiken, darunter:

  • Website-Traffic,
  • Besuchereinblicke,
  • Geolokation,
  • Geräteinformationen,
  • Kampagnen- und Webseitenleistung.

Sobald Sie diese Daten gesammelt haben, können Sie mit Adobe Analytics Ihre Nutzer kategorisieren und deren Verhalten vergleichen.

Adobe Analytics nutzt leistungsstarke Machine-Learning-Algorithmen und prädiktive Analysen, um tiefere Einblicke zu liefern. Dies kann Ihnen helfen, Trends zu erkennen, die zu deutlich besseren Konversionsraten führen.

Dank seiner Kombination aus Web-Analytics und digitalem Marketing-Know-how ist Adobe Analytics eine besonders beliebte Wahl bei Werbetreibenden, auch wenn das Problem, dass Safari 17.0 den Tracking-Code blockiert, noch gelöst werden muss.

Adobe Analytics bietet zahlreiche Funktionen, jedoch ist es wichtig, die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten, insbesondere wenn mehrere Datenquellen kombiniert werden.

Erfahren Sie mehr über Adobe Analytics und DSGVO-Konformität

Preisgestaltung

Obwohl es keine kostenlose Version von Adobe Analytics gibt, können Sie eine Demo anfordern, um die Funktionen kennenzulernen. Es gibt drei verschiedene Preiskategorien, die jeweils an spezifische Bedürfnisse angepasst sind.

Sie müssen sich an das Adobe-Team wenden, da die Preispläne nicht auf der Website veröffentlicht sind.

Laut Käufern kostet Adobe Analytics etwa 500 €/Monat, was im Vergleich zu anderen Optionen auf dem Markt recht teuer ist.

4. Google Analytics

Google Analytics ist ein kostenloses Analyse-Tool, das grundlegende analytische Funktionen für Marketing- und Suchmaschinenoptimierungszwecke (SEO) bietet. Jeder mit einem Google-Konto kann den Dienst kostenlos nutzen.

Google Analytics wird verwendet, um die Leistung von Websites zu überwachen und Besucherdaten zu sammeln.

Es kann Organisationen dabei helfen:

  • die wichtigsten Traffic-Quellen zu ermitteln,
  • den Erfolg von Marketingmaßnahmen und Kampagnen zu messen,
  • Zielabschlüsse zu verfolgen (z. B. Käufe oder das Hinzufügen von Produkten zu Warenkörben),
  • Muster und Trends im Nutzerverhalten zu erkennen und
  • weitere Besucherdaten wie Demografien zu erhalten.

Google Analytics wird häufig von kleinen und mittelständischen Einzelhandelswebsites genutzt, um das Kundenverhalten zu analysieren. Diese Daten können verwendet werden, um Marketingkampagnen zu verbessern, den Website-Traffic zu erhöhen und mehr Kunden zu binden.

Das Tool enthält auch eine Formular-Analyse-Funktion, mit der Sie das Verhalten der Nutzer auf Ihren Formularen verfolgen können. Wie bei Matomo können jedoch keine Formulare erstellt werden – hierfür ist ein zusätzliches Tool erforderlich.

 

Preisgestaltung

Google Analytics kann von jedem kostenlos genutzt werden, es gibt jedoch auch eine kostenpflichtige Version mit erweiterten Funktionen, die für fortgeschrittene Nutzer geeignet ist.

Die kostenlose Version weist einige Einschränkungen auf:

  • Datenvolumen von bis zu 10 Millionen Treffern pro Monat,
  • maximal 50.000 Datenzeilen,
  • fünf benutzerdefinierte Variablen,
  • Begrenzung auf 20 benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken,
  • Datenaktualität von mindestens 24 Stunden.

Alle Funktionen des kostenlosen Plans sind auch im kostenpflichtigen Abonnementplan enthalten, ergänzt durch:

  • nicht aggregierte Berichte,
  • BigQuery-Export,
  • datengetriebene Attribution und viele weitere Berichtstypen.

Der Premium-Plan (GA 360) ist mit einem monatlichen Preis von 12.500 € vor allem für große Unternehmen geeignet, die sich in der Wachstumsphase befinden. Allerdings ist dieser Preis erheblich höher, als es auf den ersten Blick erscheint.

 

5. Clicky

Clicky ist eine kostenlose, cloudbasierte Analytics-Plattform, die zudem Open Source ist. Sie bietet Echtzeit-Traffic-Daten wie Besucherzahlen, Klickzahlen, Ereignisse, organische Suchanfragen, Absprungraten und durchschnittliche Aktionen.

Wie die meisten Tools in dieser Liste enthält Clicky eine globale Besuchermap, die in Echtzeit die Regionen mit der höchsten Besucherkonzentration anzeigt – ein Feature, das besonders Statistik-Enthusiasten anspricht.

Jede Website, die Sie zu Clicky hinzufügen, erhält ein eigenes individuell anpassbares Dashboard, sodass Sie nur die für Ihr Unternehmen wichtigsten Statistiken sehen.

Zu den wichtigsten Features von Clicky gehören:

  • Heatmaps,
  • Split-Tests,
  • Video- und Audio-Analysen sowie
  • detaillierte Pfadanalyse.

Ein interessantes Detail ist, dass Clicky bestimmte RSS-Ereignisse automatisch als Kampagnen verfolgt, darunter Daten aus E-Mail-Newslettern, Buffer-Shares und CoSchedule-Posts. Diese dynamischen Kampagnen sind intuitiv und erfordern keine zusätzliche Einrichtung.

Clicky bietet außerdem SEO-Daten für Ihre Top-Rankings in den wichtigsten Suchmaschinen. Für Nutzer, die den Verlust von Keyword-Daten bedauern, könnte dies ein Hoffnungsschimmer sein!

 

Preisgestaltung

Neben der kostenlosen Version bietet Clicky auch mehrere kostenpflichtige Programme an. Abonnements können monatlich oder jährlich bezahlt werden, wobei bei einer jährlichen Zahlung zusätzliche Einsparungen möglich sind.

Bei der Registrierung erhalten alle Neukunden automatisch eine 21-tägige kostenlose Testversion der Premium-Dienste.

Die monatlichen Kosten für Premium-Upgrades liegen zwischen 9,99 € und 19,99 €. Der Preis steigt mit den angebotenen Funktionen wie Heatmaps, Uptime-Monitoring und anderen Premium-Services sowie der Anzahl täglicher Seitenaufrufe.

Clicky ist eine kostengünstige Option, bietet jedoch nicht so viele Web-Analytics-Funktionen wie einige andere Tools in dieser Liste.

6. Crazy Egg

Crazy Egg ist ein Website-Analytics-Tool, das bestimmte Seiten Ihrer Website überwacht und Ihnen eine Übersicht darüber gibt, wo verschiedene Besucher geklickt haben.

Zusätzlich stehen grundlegende Analysedaten zur Verfügung, die die beliebtesten besuchten Seiten und die Herkunft Ihrer Besucher mithilfe verschiedener visueller Darstellungen anzeigen.

Crazy Egg konzentriert sich ausschließlich darauf, das Verhalten der Nutzer auf Ihren Landingpages und Ihrer Website zu verfolgen, was es besonders nützlich macht, um die Konversionsraten auf Seiten zu verbessern, auf denen Sie Aktionen von Nutzern erwarten.

Mit diesem Website-Statistik-Tool können Sie die Effektivität Ihrer Landingpages, Marketingmaßnahmen und des weiterleitenden Traffics vergleichen.

Um das Verhalten basierend auf der Traffic-Quelle besser zu verstehen, ermöglicht Ihnen Crazy Egg die Erstellung interaktiver Heatmaps aus verschiedenen Quellen.

Es bietet eine Reihe weiterer leistungsstarker Funktionen, wie A/B-Tests, Heatmaps, Scrollmaps, Klickberichte und Nutzersitzungsaufzeichnungen, um Ihnen zu helfen, das Verhalten Ihrer Besucher auf Ihrer Website zu verstehen.

Haben Ihre Besucher aufgrund von Fehlern auf Ihrer Website Frustrationen? Die Fehlerberichte von Crazy Egg können Ihnen zeigen, wo Fehler auftreten und welche Nutzer am meisten betroffen sind.

 

Preisgestaltung

Unternehmen haben eine 30-tägige kostenlose Testphase, danach können sie eines der vier kostenpflichtigen Pakete wählen. Kunden können das Paket auswählen, das am besten zu ihrem Unternehmen passt, da jedes unterschiedliche Funktionen bietet.

Die Preise reichen von 29 €/Monat bis 249 €/Monat. Der Basic-Plan umfasst 100 Aufzeichnungen und Tracking-Informationen für Websites mit bis zu 30.000 monatlichen Seitenaufrufen. Es gibt keine Einschränkungen, wie viele Websites Sie verfolgen können, und alle Aufzeichnungen werden drei Monate lang gespeichert.

Mit diesem Abonnement erhalten Sie eine unbegrenzte Anzahl an A/B-Tests und Umfragen.

Crazy Egg bietet außerdem einen Custom-Plan für diejenigen, die mehr benötigen. Mit dieser Option können Sie aus allen Funktionen und Optionen von Crazy Egg wählen, um ein individuelles Paket zu erstellen.

 

7. Woopra

Woopra ist ein Web-Analytics-Tool, das Echtzeitanalysen des Nutzerverhaltens bietet.

Die Funktionsweise von Woopra ähnelt Google Analytics – ein Tracking-Code wird zu einer Website hinzugefügt, der dann Daten über alle Besucher sammelt und Berichte über das Dashboard generiert.

Erfahrene Nutzer können Ereignisse definieren und auslösen, um Personen zu identifizieren – entweder, wenn sie sich auf einer Website anmelden oder wenn ein Kontaktformular ausgefüllt wird.

Die Software bietet integrierte CRM-Analysen und Kundeneinblicke über eine einzige Benutzeroberfläche. Dadurch können Sie Segmentierungsanalysen, Trichteranalysen und Retentionsanalysen durchführen und gleichzeitig die Website-Reise eines einzelnen Besuchers in Echtzeit verfolgen. Dies ermöglicht es, die Nutzeraktivitäten im Detail zu betrachten.

Woopra kann datengesteuerte Analysen erstellen und bietet Redirect-Berichte, benutzerdefinierte Berichte und Retentionsberichte anhand von Kundensegmenten und -profilen.

Darüber hinaus können Sie individuelle Live-Dashboards basierend auf den wichtigsten KPIs erstellen.

 

Preisgestaltung

Mit Woopra können Sie zwischen drei verschiedenen Plänen wählen, die jeweils unterschiedliche Funktionen bieten.

Der Grund-Plan ist eine kostenlose Option, die 90 Tage Datenspeicherung und 500.000 Aktivitäten pro Monat umfasst. Die Premium-Funktionen, einschließlich Verhaltenssegmentierung, sind nicht enthalten, jedoch stehen alle wesentlichen Funktionen zur Verfügung.

Das Pro-Paket umfasst:

  • 24 Monate Datenspeicherung,
  • 5 Millionen monatliche Aktionen,
  • professionellen Support und
  • fortschrittliche Premium-Analytics-Funktionen.

Der Enterprise-Plan, der auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist, bietet:

  • mehr als 50 Millionen Aktionen pro Monat,
  • eine Datenspeicherung von mehr als zwei Jahren,
  • spezialisierte Unterstützung und mehr.

 

8. Kissmetrics

Kissmetrics ist ein Website-Analytics-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, bestimmte Bereiche ihrer Websites zu optimieren. Dieses Tool wurde speziell für SaaS- und E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um besser zu verstehen, wie ihre Kunden die Website nutzen, um Käufe zu tätigen.

Kissmetrics bietet neben Analysen auch E-Mail-Kampagnen-Automatisierung und Segmentierungsfunktionen. Das Tool soll Ihnen dabei helfen, ein klareres Bild davon zu bekommen, welche Marketingkampagnen funktionieren und welche nicht.

Es unterstützt auch bei der Kundenbindung und Kundengewinnung, indem es Informationen zu den Aktionen bereitstellt, die Kunden vor und nach einem Kauf ausführen. So können Sie erkennen, wie sich verschiedene Gruppen im Laufe der Zeit verhalten.

Kissmetrics teilt Website-Besucher in leicht verfolg- und analysierbare Gruppen auf, indem es fortschrittliche, nutzerbasierte Einblicke liefert. Mit der Plattform für Verhaltensanalysen erhalten Sie aktuelle Informationen über die Aktivitäten Ihrer Nutzer.

Das Ziel von Kissmetrics ist es, Unternehmen dabei zu helfen, maximales Wachstum und Umsatz zu erzielen, indem der Fokus stärker auf individuellen Aktionen liegt, statt auf aggregierten Daten.

 

Preisgestaltung

Wenn Sie Kissmetrics als Website-Statistik-Tool in Betracht ziehen, können Sie mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion starten und anschließend auf Premium-Pläne upgraden, wenn diese Ihren Anforderungen entsprechen.

Die Preise beginnen bei 299 €/Monat und steigen auf 499 €/Monat.

Es handelt sich um ein kostspieliges Tool, insbesondere, da es einige Programmierkenntnisse erfordert. Es ist daher besser für große Unternehmen mit einem Entwicklerteam geeignet.

Es besteht auch die Möglichkeit, ein individuelles Paket anzufordern.

 

9. Statcounter

Statcounter ist eine cloudbasierte Web-Analytics-Plattform, die Unternehmen ermöglicht, Website-Traffic, Performance, Besucherstandorte sowie Engagement-Metriken, Browser, Aktivitätsfeeds und andere Kennzahlen zu verfolgen.

Nutzer können Trends für Unternehmens-Landingpages analysieren, indem sie Verweise aus Social-Media-Apps, bezahlten Traffic-Kampagnen, Suchmaschinen und anderen Quellen untersuchen.

Mit Statcounter können Unternehmen individuelle tägliche, wöchentliche oder monatliche E-Mail-Berichte erstellen und Warnungen erhalten, wenn Klickfehler gefunden werden.

Das Dashboard bietet Administratoren Zugriff auf Informationen zu Parametern von Internetnutzern, einschließlich:

  • Bildschirmauflösung,
  • Betriebssystem und
  • häufig besuchten Seiten.

Darüber hinaus können Nutzer ein Ziel für ihre Website definieren und Konversionsraten entsprechend ihren Anforderungen überwachen oder bewerten.

Neben Webseiten-Statistiken ermöglicht Statcounter Nutzern, Heatmaps zu erstellen, HTTPS-Websites zu verfolgen, Suchergebnisse zu vergleichen und den Zugriff mit anderen Teammitgliedern zu teilen.

Preisgestaltung

Für 30 Tage können Sie alle Funktionen des Premium-Plans testen. Nach Ablauf der Testphase haben Sie die Möglichkeit, auf den Premium-Plan zu upgraden oder auf den Basic-Plan herunterzustufen.

Der Basic-Plan ist dauerhaft kostenlos, enthält nur grundlegende Funktionen, wird durch Anzeigen unterstützt und ermöglicht das Tracking von 500 Seitenaufrufen.

Die Preise des Premium-Plans skalieren mit der Anzahl der Seitenaufrufe und beginnen bei 9 €/Monat oder 89 €/Jahr für 100.000 Seitenaufrufe.

10. Open Web Analytics

Open Web Analytics (OWA) ist eine Open-Source-Web-Analytics-Software, mit der Sie nachverfolgen und analysieren können, wie Besucher mit Ihren Websites und Anwendungen interagieren. Es ermöglicht Website-Besitzern und Entwicklern, Web-Analytics mithilfe von JavaScript, PHP oder REST-basierten APIs einfach in ihre Seiten zu integrieren.

OWA verfügt über ein benutzerfreundliches Dashboard, das die wichtigsten Statistiken anzeigt, die Website-Betreiber kennen müssen.

Der Bereich Webseiten-Statistiken umfasst Ansichten, einzigartige Besucher, verweisende Websites und Besucherstandorte.

Es bietet Funktionen wie Traffic-Zählung, Unterstützung für mehrere Websites, Überwachung des individuellen Besucherverhaltens, Heatmaps, Nachverfolgung von Abonnements, Analyse von Aktivitäten wiederkehrender Besucher über die Zeit, Verfolgung von Einstiegen und Ausstiegen und vieles mehr.

Open Web Analytics ermöglicht die Aufzeichnung von Mausklicks, damit Sie sehen können, wie Besucher Ihre Website navigieren und konvertieren. Die Anwendung enthält auch ein Klick-Tracking, das mithilfe von Code-Snippets Klicks auf spezifische Links, Tabs und Bilder verfolgt.

 

Preisgestaltung

 

Open Web Analytics ist für alle kostenlos verfügbar. Ein Nachteil ist jedoch, dass Programmierkenntnisse erforderlich sind, wodurch diese Lösung besser für Entwickler geeignet ist, die über entsprechendes Wissen verfügen.

Auch wenn das Tool kostenlos ist, sollten Sie Zeit und Ressourcen in die Entwicklung und Implementierung investieren, damit es optimal auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist.

 

Vertrauen Sie auf Webseiten-Statistiken

Das war unser Überblick über die besten Tools für Webseiten-Statistiken. Ich hoffe, Sie sind bereits motiviert, das Tool auszuwählen, das die Leistung Ihrer Website optimiert.

Und wenn Sie mehr über Web-Statistiken erfahren möchten, schauen Sie gerne in unseren Feature-Resource-Hub!

Während Webseiten-Statistiken ein wesentlicher Bestandteil sind, um Einblicke in Ihre Besucher zu erhalten, sollten Sie auch ein Tool in Betracht ziehen, das Verhaltensanalysen bietet, um zu verstehen, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren, sowie eine Möglichkeit, Feedback von ihnen zu sammeln.

Geteilte Freude ist doppelte Freude – teilen Sie diese Liste der Tools für Webseiten-Statistiken gerne mit Ihrer Community!

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg