• Blog
  • Website Intelligence Nachrichtenübersicht Januar 2024

Hallo! Wir experimentieren mit automatischen Übersetzungen. Sie können auch zum originalen englischen Inhalt wechseln.

Der Januar ist ein komischer Monat, denn es fühlt sich so an, als ob wir alle den Weihnachtskater abschütteln und wieder in den Arbeitsalltag einsteigen wollen. Aber das Schreiben dieses News-Roundups war eine echte Motivation, die uns daran erinnert, wie viel wir hier bei TWIPLA schon erreicht haben.

Wir führen unsere brandneue eCommerce-Statistik ein, die unsere Plattform für Online-Händler noch nützlicher macht. Außerdem haben wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Dashboards und des Event-Tracking-Tools erheblich verbessert und den Datenexport sowie die Kalibrierung der Benachrichtigungseinstellungenvereinfacht - alles Änderungen, die den Nutzern helfen, das Beste aus unserer Plattform herauszuholen und sie an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Und in der nächsten Woche stehen einige spannende Webinare auf dem Programm. Unser Community-Portal wird in Kürze an den Start gehen, und das Support Center wurde aktualisiert, damit die Nutzer alle unsere neuen Funktionen vollständig verstehen können. Lesen Sie sich also alles durch und informieren Sie sich über alles, was in der Welt der Analytik passiert ist!

Schließen Sie sich Dragos Gal und Jorge Cuevas an, wenn sie ihre Erkenntnisse und Vorschläge zur Navigation in der Software-as-a-Service (SaaS)-Landschaft auf dem Weg ins Jahr 2024 mit Ihnen teilen.

Darin gehen sie auf den Paradigmenwechsel in die Postwachstumsära ein, in der sich diese Technologieunternehmen jetzt befinden, und stellen anschließend einige praktische Strategien vor, die SaaS-Unternehmen anwenden können, um im nächsten Jahr erfolgreich zu sein.

Wenn Sie wissen möchten, warum immer mehr SaaS-Unternehmen Martech als Mittel zur Umsatzsteigerung und Differenzierung einsetzen, ohne neue Mitarbeiter einstellen oder in die notwendige Infrastruktur investieren zu müssen, dann melden Sie sich für die Veranstaltung an!

Erfahren Sie mehr über das kostenlose Webinar auf LinkedIn

Mittwoch, 31. Januar @ 19:00 Uhr MEZ

Für die rumänischsprachigen Mitglieder unserer Community haben wir ein weiteres Webinar in Zusammenarbeit mit GoMag vorbereitet.

Wenn Sie etwas über den osteuropäischen E-Commerce-Markt wissen, haben Sie sicher schon von GoMag gehört. GoMag ist ein Webstore-Builder mit über 4.000 aktiven Verkäufern, die zusammen einen Umsatz von 4 Millionen Euro erzielen. Es ist eine großartige Plattform, und wir haben unsere neue eCommerce-Statistikfunktion im Rahmen unserer Partnerschaft mit ihnen entwickelt.

In diesem kostenlosen Webinar hat GoMag-CEO Cosmin Daraban unseren charismatischen Frontmann Dragos Gal ins Studioeingeladen, um über seine Erfahrungen mit unserem eCommerce-Toolkit zu sprechen und darüber, wie es noch leistungsfähiger wird, wenn es zusammen mit anderen Tools aus dem TWIPLA Website-Intelligence-Arsenal eingesetzt wird.

Es ist ein faszinierendes Gespräch, das allen eCommerce-Betreibern mehr Kontrolle über ihren Webshop, höhere Konversionsraten und ein besseres Endergebnis verschaffen wird. Außerdem erhalten Sie Informationen über eine einmonatige kostenlose TWIPLA-Testversion für alle kostenpflichtigen Pakete, die wir der GoMag-Community anbieten.

Wenn Sie daran interessiert sind, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sich über die GoMag-Website für diese Veranstaltung anmelden.

Registrieren Sie sich für das Webinar unter gomag.ro

Unser Community-Portal nimmt allmählich Gestalt an. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die in den letzten sechs Wochen an der Umfrage teilgenommen haben. Sie haben uns eine Menge nützlicher Rückmeldungen gegeben, was die endgültige Form und den Schwerpunkt angeht, und wir haben sie alle berücksichtigt.

Wir gehen davon aus, dass wir diese Plattform Ende Januar starten werden. Unter Berücksichtigung Ihrer Meinungen wird sie eine breite Palette von Bildungsressourcen, Schulungskursen, einen Veranstaltungskalender und Tipps zur optimalen Nutzung der TWIPLA Intelligence Suite enthalten. Außerdem wird es ein Diskussionsforum geben, um die Zusammenarbeit zu fördern und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu kultivieren.

Insgesamt handelt es sich um ein aufregendes neues Projekt, das Unternehmen, Vermarkter und Verfechter des Datenschutzes nutzen können, um die datenschutzfreundliche Analyselandschaft besser zu verstehen und schneller die gewünschten Online-Ergebnisse zu erzielen - also bleiben Sie dran!

TWIPLA erhält weitere Anerkennung von der Industrie

Ein weiterer Monat, eine weitere Auszeichnung - dieses Mal von Capterra. Sie haben uns auf ihre 2023-Analytics-Shortlist gesetzt, was bedeutet, dass diese Software-Bewertungsplattform uns als eine der besten Optionen auf dem Markt anerkennt. Wir alle hier bei TWIPLA sind begeistert. Es ist unsere 62. Auszeichnung seit 2019 und es ist großartig, so früh im Jahr 2024 weitere Glaubwürdigkeit in der Branche zu gewinnen.

Alle unsere Branchenauszeichnungen ansehen

Plattform-Updates

Unsere Entwickler haben sich diesen Monat selbst übertroffen. Nächste Woche kommt nicht nur unser neues eCommerce-Statistikmodul auf den Markt, sondern sie haben auch einige wichtige Updates in einer Reihe von spannenden Bereichen vorgenommen. Dazu gehören Verbesserungen an allen drei Dashboards, eine Neugestaltung unserer Ereignisverfolgungsfunktion und einige neue Website- und Kontoeinstellungen, mit denen Sie spielen können.

Die Einzelheiten können Sie unten nachlesen.

Neue Funktion: eCommerce-Statistiken

Der Tag, auf den viele von Ihnen gewartet haben, ist fast gekommen! Nach monatelangem Feilen, Testen und Perfektionieren bringen wir noch im Januar unser brandneues eCommerce-Statistikmodul auf den Markt.

Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Toolkit, mit dem Verkäufer die Leistung ihres Webshops aus jedem Blickwinkel überwachen und verbessern können. Hier ein kleiner Einblick in das Angebot:

Übersicht

Wie Sie in der obigen Abbildung sehen können, enthält dieses Modul alle eCommerce-KPIs auf höchster Ebene, die Online-Verkäufer verwenden können, um den allgemeinen Zustand und die Entwicklung ihres Webshops zu überwachen. Diese Metriken umfassen:

 
  • Gesamte Besuchersitzungen.
 
 
  • Verhältnis von Startkasse zu Produkt.
 
 
  • Kundenzahl.
 
 
  • Durchschnittliche Anzahl von Artikeln pro Bestellung.
 
 
  • Anzahl der Bestellungen.
 
 
  • Durchschnittlicher Bestellwert.
 
 
  • Anzahl der verkauften Produkte.
 
 
  • Höchster Umsatz am Tag.
 
 
  • Bruttoumsatz.
 
 
  • Höchster Verkaufstag.
 
 
  • Netto-Umsatz.
 
 
  • Meistverkaufte Produkte.
 
 
  • Session/Kauf-Verhältnis.
 
 
  • Meistgezeigte Produkte.
 

Zusammengenommen erleichtern diese Metriken die Analyse von Wachstum, Engagement und Umsatz. Filtern Sie sie auf den gewünschten Zeitraum herunter oder vergleichen Sie zwei Zeiträume Ihrer Wahl. Alles ist intuitiv und folgt demselben System wie in anderen Bereichen der Plattform.

Erfahren Sie mehr über die Übersicht der eCommerce-Statistiken

Kunden

Dieses zweite eCommerce-Statistikmodul ist eine Datenbank, in der alle Kontaktinformationen und Kaufhistorien aller Kunden, die im Webshop einkaufen, gesammelt werden:

  • Name des Kunden.
  • Kunden-ID.
  • Telefonnummer des Kunden.
  • Brutto-Kundenumsatz.
  • Anzahl der Bestellungen.

Dies sind wichtige Informationen für jeden, der einen Online-Shop betreibt. Und mit dieser Kundendrehscheibe können Sie Ihre Top-Kunden schnell identifizieren, die Kundenbindung überwachen und Möglichkeiten für personalisiertes Marketing und Werbeaktionen finden, die die gewünschten Klicks und Kaufmengen erzielen.

Erfahren Sie mehr über den eCommerce Customer Hub

Verkaufsdiagramme

Dieses Modul besteht aus drei Untermodulen, die Online-Verkäufern einen 360-Grad-Überblick über die Verkäufe ihres Webshops geben:

1. Produktbezogene Verkaufsdiagramme

Zunächst können Verkäufer ihre Verkäufe aus der Perspektive der Produkte analysieren. Im Untermodul finden Sie vier Berichtsblöcke, die zusammen alle wichtigen Metriken liefern:

  • Umsatz nach Produkt.
  • Verkaufte Einheiten pro Produkt.
  • Produkt-KPIs.
  • Produkt-Listen.

Und wie es sich für TWIPLA gehört, enthält jeder dieser Berichtsblöcke ein interaktives Diagramm, das diese Daten zum Leben erweckt. Zeigen Sie alle Artikel im selben Diagramm an oder schalten Sie zwischen ihnen um, um sich auf bestimmte Produkte zu konzentrieren. Wenden Sie einzelne Artikelfilter oder Artikelkategorien an und erhalten Sie ein echtes Gefühl dafür, was funktioniert und was nicht.

Nutzen Sie diese Informationen, um sich ein Bild von der Rentabilität der verschiedenen Produkte zu machen. Sehen Sie sie nach Beliebtheit geordnet und nutzen Sie diesen Einblick, um fundierte Bestands- und Marketingentscheidungen zu treffen.

2. Umsatzbezogene Verkaufsdiagramme

Als Nächstes sollten Sie sich das vertriebsbezogene Untermodul ansehen. Hier finden Sie Metriken, die die Fähigkeit Ihrer Website, Konversionen zu liefern, näher beleuchten:

  • Umsatzkonversionen (%).
  • Gesamtzahl der Sitzungen.
  • Anzahl der Käufe.
  • Eingeleitete Checkouts.
  • Warenkorb-Ansichten.

Es nützt nichts, ein großartiges Produktinventar zu haben, wenn Ihre Kunden durch den Kaufprozess des Webshops abgeschreckt werden, und dieses Untermodul bietet die Anleitung, die Sie brauchen, um sicherzustellen, dass er effektiv funktioniert. Nutzen Sie diese Tools, um mehr über die Customer Sales Journey zu erfahren und Wege zu finden, Ihren Warenkorb, die Kasse und den weiteren Verkaufsprozess zu optimieren.

3. Bestellungen und Ereignisse nach Verkehrskanal

Schließlich haben Sie jetzt ein eCommerce-Submodul, das den Umsatz aus der Perspektive der Kundenquelle analysiert. Welche Ihrer digitalen Kanäle bringen die meisten Verkäufe ein? Sind es die sozialen Medien, bezahlte Anzeigen oder E-Mail? Oder ist es die organische Suche, der Direktverkehr oder etwas anderes?

Nutzen Sie also diese interaktiven Berichtsblöcke, um diese Daten wirklich zu vertiefen. Verwenden Sie dieses Untermodul, um Bestellungen und Ereignisse aus diesen verschiedenen Online-Quellen zu verfolgen, und setzen Sie dann die gewonnenen Erkenntnisse in effektive Entscheidungen über die Ressourcenzuweisung und Kampagnenoptimierung für Ihre verschiedenen Kanäle um. Konzentrieren Sie sich auf die Kanäle, die Geld einbringen, oder verbessern Sie die Kanäle, die kein Geld einbringen - Sie haben die Wahl!

Erfahren Sie mehr über eCommerce-Statistiken und Verkaufsdiagramme


Wie Sie sehen, ist unsere eCommerce-Statistik prall gefüllt mit allen Anleitungen, die ein Webshop-Betreiber braucht, um sein Geschäft effektiv zu verbessern, mehr Geld zu verdienen und Zeit zu sparen. Das ist sehr viel, vor allem, wenn man bedenkt, dass es zusammen mit unseren drei Säulen von Website-Intelligence-Funktionen angeboten wird. Wir kennen uns mit Analysen bestens aus, und dieses Modul wird eSellern wirklich helfen, ihr Spiel zu verbessern!

Wenn Sie mehr über die Vorgänge erfahren möchten, die dem Modul eCommerce Statistics zugrunde liegen, besuchen Sie das Support Center. Dort finden Sie alle Informationen, die auf Sie warten!

Besuchen Sie das eCommerce Statistics Support Center

Master-Dashboard

Neue Optionen zur Datenvisualisierung

Wenn Sie das Master Dashboard aufrufen, werden Sie feststellen, dass ein Klick auf das Symbol neben der Überschrift des Berichtsblocks [Seitenaufrufe, Sitzungen und Besucher] ein Dropdown-Menü mit zusätzlichen Visualisierungsoptionen öffnet. Klicken Sie sich durch die Optionen, und die Daten werden nun in Form von Diagrammen, Tabellen oder Balkendiagrammen angezeigt.

Dies ist eine praktische neue Funktion, die bald auch in vielen anderen TWIPLA-Berichtsblöcken zum Einsatz kommen wird und den Benutzern eine Reihe interessanter Vorteile bietet:

  • Wählen Sie den Diagramm-Modus, um visuelle Trends und Vergleiche klar zu erkennen.
  • Wechseln Sie in den Tabellenmodus, um genaue Daten und Einblicke zu erhalten.
  • Wechseln Sie in den Balkendiagramm-Modus, um die verschiedenen Datenpunkte nebeneinander zu sehen.

Diese Flexibilität bedeutet, dass TWIPLA besser auf die verschiedenen Analysevorlieben eingeht und dass die Benutzer auf der Grundlage ihrer spezifischen Anforderungen aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen können.

Besuchen Sie das Master Dashboard Support Center

Seiten Dashboard

1. Besucher-Segment Spaltensummen

Aktivieren Sie ein Besuchersegment im Seiten-Dashboard, und Sie sehen jetzt die Gesamtsummen in den Spalten Besuche und Besucher sowie einen Gesamtdurchschnitt in der Spalte Durchschnittliche Sitzungsdauer der Seite. Dies wurde auf Wunsch eines Benutzers erstellt und macht die Besucheranalyse intuitiver als je zuvor.

2. Schaltfläche [Alle Seitenaufrufer anzeigen

Die Spalte "Top Referrer" der Seite zeigte bisher nur den führenden Referrer für jede Seite an, mit der Gesamtzahl der Besucher, die von dieser digitalen Quelle während des ausgewählten Zeitraums weitergeleitet wurden. Wir haben dies nun verbessert, indem wir eine Schaltfläche hinzugefügt haben, die eine geordnete Liste aller Seitenverweiser aufruft, um die Navigation auf der Plattform zu beschleunigen.

Besuchen Sie das Pages Dashboard Support Center

Benutzerdefinierte Dashboards

Umbenennbare Berichtsblöcke

Es ist erst ein paar Monate her, dass wir unsere Custom Dashboards eingeführt haben, und sie erfreuen sich bei unserer Community großer Beliebtheit. Agenturen, SaaS-Partner und Unternehmen aller Art nutzen sie, um die Zusammenarbeit zu optimieren, individuelle Website-Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und die Sicherheit ihrer Daten zu verbessern.

Aber unser Entwicklungsteam ist noch lange nicht fertig! Sie haben die Nutzungsgewohnheiten gemessen, sich das Feedback der Kunden angehört und die Software aus allen erdenklichen Blickwinkeln getestet.

Ein Wunsch, den wir in den letzten Monaten sehr häufig erhalten haben, ist die Möglichkeit, die Berichtsblöcke, die sie ihren benutzerdefinierten Dashboards hinzufügen, umbenennen zu können. Diese Funktion wurde nun eingeführt, so dass es für die Benutzer einfacher ist, den Namen an die Ziele anzupassen, für die sie den Block eingefügt haben, oder an die Filter, die sie darin aktiviert haben.

Das macht die Custom Dashboards anpassungsfähiger als je zuvor! Und mit den ebenfalls in Arbeit befindlichen benutzerdefinierten Berichtsblöcken werden Website-Besitzer weiterhin neue Möglichkeiten finden, unsere Website-Intelligence-Plattform an die Besonderheiten ihres Unternehmens anzupassen!

Besuchen Sie das Custom Dashboard Support Center

Wir sind immer bestrebt, unsere Plattform benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies gilt insbesondere für unsere Ereignisverfolgungsfunktion, die von Natur aus das einzige Tool ist, das wirklich einige technische Kenntnisse erfordert, um effektiv genutzt zu werden.

Da unsere Nutzer das bisherige Layout jedoch als etwas schwer verständlich empfanden, haben wir bei winterlichem Kerzenlicht daran gearbeitet, alles intuitiver zu gestalten. Die wichtigsten Details der Neugestaltung können Sie unten nachlesen:

  • Das Landing-Modul für das Ereignisverfolgungstool wurde von [Übersicht] in [Manuell hinzugefügte Ereignisse] umbenannt.
  • Wir haben die manuell und automatisch erfassten Ereignisse getrennt, wobei letztere nun ein eigenes Modul innerhalb des Tools erhalten.
  • Das Modul für automatisch verfolgte Ereignisse enthält jetzt nur noch Daten zur Ereigniskategorie.
  • Diese Modultabelle verfügt jetzt auch über eine prominente Schaltfläche [Ereignis auf der Website anzeigen].

Automatisch verfolgte Ereignisse sind in der Plattform vorinstalliert. Dazu gehören Texteingaben, Auswahlen und das Ankreuzen von Kontrollkästchen, und die Datenerfassung kann nach Belieben einfach ein- oder ausgeschaltet werden. Manuell erfasste Ereignisse gehen noch weiter und ermöglichen es den Benutzern, jedes erdenkliche Website-Ereignis zu erfassen. Diese Analyse kann aktiviert werden, indem ein benutzerdefinierter Tag erstellt und das Snippet in den Quellcode des Elements eingefügt wird.

Insgesamt ist dies ein leistungsstarkes Tool, mit dem die Benutzer das Verhalten der Website-Besucher, das für ihr Unternehmen und ihre Ziele wichtig ist, genau verfolgen können. Wir haben einige positive Rückmeldungen zu dieser Umgestaltung des Moduls erhalten und hoffen, dass es Ihnen gefällt!

Besuchen Sie das Event Tracking Support Center

Website- und Kontoeinstellungen

1. Datenexportfunktionalität

Als ob unsere Entwickler nicht schon genug zu tun gehabt hätten, fanden sie auch noch die Zeit, die Datenexportfunktion gründlich zu überarbeiten. Das Ergebnis ist, dass nun wesentlich mehr Daten zum Download zur Verfügung stehen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Website-Daten in externen Tools zu verwenden, weitere Analysen durchzuführen und fundierte Entscheidungen außerhalb der TWIPLA-Schnittstelle zu treffen.

Diese Funktionsaktualisierung steht im Einklang mit unserem Grundsatz der Data Governance, der sicherstellt, dass Website-Besitzer die volle Kontrolle über ihre Daten haben. In den nächsten Wochen werden wir die Exportfunktionalität auf viele weitere Berichtsblöcke erweitern.

Besuchen Sie das Data Export Support Center

2. Präferenzen für Benachrichtigungen

Wir haben Standalone- und Wix-Nutzern mehr Kontrolle über ihre Benachrichtigungen gegeben:

  • Standalone-Nutzer können ihre Benachrichtigungseinstellungen anpassen, indem sie in den [Kontoeinstellungen] zur Registerkarte [Mein Konto] navigieren.
  • Wix-Benutzer können ihre Website-E-Mail-Benachrichtigungseinstellungen unter [Website-Einstellungen] anpassen.

Diese neuen Optionen haben keinen Einfluss auf die Zustellung von Wochenberichten. Stattdessen können die Nutzer selbst entscheiden, ob sie den monatlichen Newsletter sowie Informationen über Rabatte und Sonderangebote erhalten möchten, die wir anbieten. Dies ist nur eine weitere Möglichkeit, wie wir den Nutzern die Kontrolle darüber geben, was sie in ihrem Posteingang erhalten.

Besuchen Sie das TWIPLA Settings Support Center

Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, werden Sie gesehen haben, wie viele Verbesserungen an unseren drei Dashboards vorgenommen wurden. Und da diese Aktualisierungen nichts wert sind, wenn unsere Nutzer nicht über die Informationen verfügen, die sie benötigen, um sie effektiv zu nutzen, haben wir auch diesen Bereich des Support-Centers auf den neuesten Stand gebracht.

Aber zum Glück haben wir ein großartiges Kundensupport-Team. Rona und Ben haben hart daran gearbeitet, diese Informationsquelle zu aktualisieren, um all diese Änderungen einzubeziehen, und es sieht jetzt alles ziemlich gut aus.

Auf der Hauptseite des Dashboard-Supports finden Sie jetzt Anleitungen zu den neuen Optionen für die Datenvisualisierung, zur Erstellung eines neuen Dashboards und zur Anpassung der Berichtsblocknamen. Außerdem gibt es einige weitere nützliche Tipps und Tricks sowie aktualisierte Bilder.

Besuchen Sie das Main Dashboard Support Center

Wir waren in der Lage, so viele aufregende neue TWIPLA-Funktionen und -Verbesserungen herauszubringen, weil wir eine beeindruckende neue Infrastruktur haben, über die wir in früheren News-Roundups geschrieben haben. Es ist aufregend, und es wird noch mehr davon kommen!

Das bedeutet, dass unsere Konversionstrichter jetzt in der Lage sind, automatisch die durchschnittlichen Zeiträume der Trichtersitzungen in der Vergangenheit anzuzeigen, was bedeutet, dass die Trichter jetzt diese Daten anzeigen, bevor sie von den Benutzern erstellt werden. Sie können die angezeigten Daten jetzt auch schnell aktualisieren, indem Sie einen Zeitfilter hinzufügen.

Und während diese Aktualisierungen alle sehr intuitiv sind, haben wir die Conversion Funnel Support-Seite aktualisiert, damit die Informationen für alle sichtbar sind.

Besuchen Sie das Conversion Funnels Support Center

TWIPLA ist ein leistungsfähiges Tool, das jeder Webmaster für die Entwicklung seiner Website nutzen kann, aber wir bieten auch einen White-Label-Analyseservice für Agenturen und Beratungsunternehmen an. Dadurch können diese Unternehmen unsere Website-Intelligence-Tools in ihre Dienstleistungen integrieren und erhalten gleichzeitig 30 % Provision auf Kundenanmeldungen.

Die vollständig verwaltete White-Label-Analytik ist ein fruchtbarer Weg für Agenturen, die ihr Angebot in einer Zeit der Marktsättigung und Branchenstagnation differenzieren und eine mühelose neue Einkommensquelle erschließen wollen.

In diesem Blog wird das Konzept der White-Label-Analytik für diejenigen vorgestellt, für die diese Idee neu ist, bevor wir erläutern, was unseren eigenen Service bei Agenturen und Beratungsunternehmen auf der ganzen Welt so beliebt gemacht hat.

Den Artikel lesen

Das sind alle unsere Nachrichten vom Januar 2024

Das war's! Das ist alles, was sich seit Weihnachten bei TWIPLA bewegt und verändert hat. Es ist großartig, auf einer Seite zu sehen, wie viel wir in diesem Jahr bereits erreicht haben, und im Büro herrscht das Gefühl, dass 2024 unser bisher bestes Jahr werden wird!

Danke, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten! Wenn Sie über alles, was in der Welt der Website-Intelligenz passiert, auf dem Laufenden bleiben wollen, dann abonnieren Sie am besten diesen monatlichen Newsletter, falls Sie das noch nicht getan haben. Und bis zum nächsten Monat, viel Spaß beim Analysieren!

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg