Hallo! Wir experimentieren mit automatischen Übersetzungen. Sie können auch zum originalen englischen Inhalt wechseln.

In diesem Monat haben wir fleißig im Hintergrund gearbeitet, um Plattform-Updates bereitzustellen, Webinare zu organisieren und neue Tipps dafür zu erstellen, wie Sie das Maximum aus TWIPLA herausholen können.

Unten finden Sie ein breites Themenspektrum – von Onboarding-Einblicken und KI-Traffic-Analysen bis hin zu Updates der Plattform. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu stellen. Wer freut sich schließlich nicht über ein bisschen Publicity?

Springen Sie direkt zu den Themen, die Sie am meisten interessieren:

Unternehmens-News und Events

Möchten Sie zeigen, wie TWIPLA Ihr Wachstum unterstützt hat und sich dabei auf unserer Website präsentieren?

Wir laden alle TWIPLA-Nutzerinnen und -Nutzer ein, die ein Fortgeschrittenes Preispaket oder höher abonniert haben, sich in unserer Erfolgsgeschichten-Serie ins Rampenlicht zu stellen. Das ist eine ideale Gelegenheit, Ihre Erfolge zu teilen, darzustellen, wie Sie TWIPLA nutzen, und die Sichtbarkeit Ihrer Marke durch einen Beitrag auf unserer Website zu steigern.

Alles, was es dafür braucht, ist ein kurzes Q&A.
Beantworten Sie einfach ein paar Fragen, die wir Ihnen zusenden, und wir kümmern uns um das Schreiben. Selbstverständlich erhalten Sie vor der Veröffentlichung die Möglichkeit, alle Inhalte freizugeben – und vielleicht werden Sie sogar in einem kommenden Newsletter erwähnt.

Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an simon.coulthard@twipla.com und erfahren Sie, ob Sie dafür in Frage kommen.

 

Betrügerischer Traffic verschlingt digitale Werbebudgets auf der ganzen Welt, und die meisten Vermarkter merken es nicht einmal.

Aus diesem Grund veranstalten wir gemeinsam mit fraud0, einem führenden Unternehmen im Bereich Bot-Erkennung und -Entschärfung, am 2. April um 16:00 Uhr MEZ ein kostenloses Webinar. Gemeinsam werden wir herausfinden, wie datenschutzfreundliche Analysen und die Erkennung von ungültigem Traffic (IVT) Hand in Hand arbeiten können, um Ihre Kampagnen zu schützen, genaue Daten zu gewährleisten und die Leistung zu steigern.

Unser Mitarbeiter Dragos Gal wird zusammen mit Dominik Johnson, CPO von fraud0, Einblicke in die Praxis, Expertenstrategien und die neuesten Trends zur Betrugsprävention geben.

Das erwartet Sie:

  • Was IVT ist und warum es Ihren Marketing-ROI schmälert

  • Wie Sie mithilfe von Analytics erste Warnsignale erkennen

  • Wo sich Fraud Detection in Ihrer Tech-Umgebung am besten einsetzen lässt

  • Ein Ausblick: KI-gestützte Betrugserkennung & Cookieless-Ansätze

  • Live-Q&A mit den Expertinnen und Experten

Verpassen Sie nicht dieses spannende TWIPLA-Event – melden Sie sich jetzt über den folgenden Link an.

Jetzt für das Webinar auf LinkedIn registrieren

Im März war TWIPLA auf der CloudFest 2025 vertreten – dem größten Event der Cloud- und Hosting-Branche, das im kultigen Europa-Park in Deutschland stattfand.

Vom 17. bis 20. März kamen hier Tausende Innovatoren aus der Tech-Welt zusammen, und unser CEO Alexander Veit sowie unser Head of Integrations, Dragos, repräsentierten TWIPLA vor Ort. Abseits von rasanten Achterbahnen und thematisch gestalteten Hotels verwandelte sich das Konferenzzentrum des Europa-Parks für ein paar Tage in das Epizentrum des Fachwissens in einer schnelllebigen Hosting-Landschaft.

Die diesjährige Veranstaltung war größer denn je und vermittelte eine klare Botschaft: Hosting-Anbieter müssen sich stärker diversifizieren. Besonders eindrucksvoll war das Panel am Montag zum Thema „Hosting als Produkt und nicht nur als Service“, das die zunehmende Bedeutung gebündelter Angebote und von Mehrwert-Leistungen für Kunden unterstrich.

Wir waren dabei, um TWIPLAs „Analytics-as-a-Service“-Möglichkeiten vorzustellen, und das Event bestätigte uns in der Überzeugung, dass SaaS-Integrationen tatsächlich die Zukunft in einem bereits stark umkämpften Hosting-Markt darstellen.

Zwischen Fachforen und abendlichen Networking-Veranstaltungen knüpfte unser Team Kontakte zu potenziellen Partnern und erkundete neue Wege, wie unsere „Website-Intelligence“-Plattform die Hosting-Branche unterstützen kann. Da Analytics-Integrationen inzwischen ein immer wichtigeres Unterscheidungsmerkmal sind, wurde erneut klar, wie sehr unsere Lösungen Hosting-Anbietern dabei helfen können, sich vom Wettbewerb abzuheben und ihren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.

Plattform-Updates

Möchten Sie wissen, wie viel von Ihrem Traffic bereits vertieft auf Ihrer Seite unterwegs ist?

Wir haben dem Traffic-Struktur-Modul einen neuen Tab namens „Interner Traffic“ hinzugefügt, mit dem Sie nachvollziehen können, wie häufig Besucher mehr als eine Seite Ihrer Website aufrufen.

Dieser neue Bericht zeigt die Anzahl der Sitzungen, die auf einer beliebigen Seite beginnen und dann auf mindestens eine zweite Unterseite führen – unabhängig davon, von wo aus die Besucher ursprünglich auf Ihre Website gelangt sind. So können Sie nun über einen längeren Zeitraum hinweg externen Traffic mit Sitzungen vergleichen, die sich tiefer auf Ihrer Website bewegen.

Das ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, zu messen, wie gut Ihre Inhalte wirklich „haften“.

Auf Ihren Wunsch hin haben wir gehandelt.

Wir haben die Standort-Pins in der Besucherkarte wieder eingeführt, damit Sie besser erkennen können, woher Ihr Traffic kommt. Diese Pins sind in allen Datenschutzmodi sichtbar – mit einer Ausnahme: "Maximum Privacy"-Modus, in dem das Besucherlokalisieren standardmäßig deaktiviert ist.

Wenn Sie auf einen Pin klicken, erscheint ein neues Tooltip, das erläutert, wie die Standortdaten ermittelt werden und welche Einschränkungen in den jeweiligen Datenschutz-Einstellungen gelten. Denn Transparenz ist uns wichtig.

Dieses Update bringt den zuvor so geschätzten Kontext zurück, ohne dabei die Datenschutzstandards von TWIPLA zu kompromittieren.

Wir haben der Tracking-Code-Ansicht in den Website-Einstellungen klarere Hinweise und nützliche Erläuterungen hinzugefügt, um TWIPLA leichter in jede Domain einzubinden.

Die Seite Website-Einstellungen > Tracking-Code wurde neu gestaltet, um Nutzerinnen und Nutzern, die den Tracking-Snippet manuell in ihre Websites einfügen, eine bessere Orientierung zu bieten. Diese aktualisierte Ansicht passt sich optisch an den entsprechenden Schritt in unserem Onboarding-Prozess an und erleichtert das Verständnis der verschiedenen Integrationsoptionen – besonders für jene Plattformen, auf denen eine automatische Einbindung nicht möglich ist.

Ein kleines, aber wirkungsvolles Update: ein übersichtlicheres Interface, verständlichere Anweisungen und ein nahtloser Start für neue User.

 

In diesem Monat starten wir eine neue Serie, in der wir zeigen, wie wir TWIPLA unternehmensintern nutzen, um konkrete Herausforderungen zu lösen, Workflows zu vereinfachen und digitale Erlebnisse zu optimieren.

Den Anfang macht unser Onboarding-Trichter:

Indem wir den gesamten Aktivierungsprozess mit dem Konversionstrichter-Tool von TWIPLA abgebildet haben, konnten wir genau nachvollziehen, an welchen Schritten neue Userinnen und User abspringen und weshalb. Diese Erkenntnisse halfen uns dabei, den Prozess zu verfeinern, sodass neue Nutzer schneller aktiviert werden und von Anfang an intensiver eingebunden sind.

Wenn Sie gerade Ihren eigenen Onboarding-Prozess aufbauen, lohnt sich ein Blick in diesen Beitrag. Erfahren Sie, was wir herausgefunden und verbessert haben und wie unser eigenes Marketing-Team TWIPLA dabei auf ganzer Linie einsetzt.

Lesen Sie den Blog

Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Googles SGE verändern die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer auf Websites gelangen – und Unternehmen müssen sich schnell darauf einstellen.

Im neuesten Beitrag unserer Use-Case-Reihe zeigen wir, wie TWIPLA mithilfe von acht cleveren Strategien Traffic erfasst und analysiert, der von Large Language Models (LLMs) kommt. Sie erfahren, wie Sie dank UTM-Parametern, Event-Tracking und Session-Recordings diese neuartigen Besucherwege nachvollziehen können.

Egal, ob Sie erst neugierig auf KI-basierten Traffic sind oder bereits erste Anzeichen in Ihrem Dashboard sehen: Dieser Leitfaden hilft Ihnen, stets einen Schritt voraus zu sein.

Den Blog lesen

Das war’s für den März

Wir melden uns nächsten Monat wieder – mit weiteren Updates, Use Cases und Ideen, damit Sie das Beste aus TWIPLA herausholen können.

Noch nicht abonniert?

Registrieren Sie sich jetzt, um diesen Newsletter einmal im Monat direkt in Ihr Postfach zu bekommen. Ohne unnötigen Schnickschnack, nur die wichtigsten Informationen.

Newsletter abonnieren

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg