Nachdem wir nun die einzelnen Verkehrskanäle identifiziert haben, wollen wir uns nun dem Verständnis der gesammelten Daten widmen. Das erste Diagramm bietet einen einfachen, aber aussagekräftigen Überblick, der sowohl ein Donut-Diagramm als auch ein Balkendiagramm enthält und die verschiedenen Verkehrskanäle hervorhebt, die von den Besuchern Ihrer Website genutzt werden.
Oben links, direkt über dem Donut-Diagramm, finden Sie die Gesamtzahl der Sitzungen, die innerhalb des ausgewählten Zeitrahmens verfolgt wurden. Bewegen Sie den Mauszeiger über die aufgelisteten Kanäle, um die Anzahl der Besucher anzuzeigen, die über den jeweiligen Kanal auf Ihre Website zugegriffen haben. Außerdem können Sie mit dem Mauszeiger über die Segmente des Donut-Diagramms fahren, um die entsprechenden Prozentsätze zu sehen.
Jeder Balken in diesem Diagramm steht für einen anderen Verkehrskanal. Auf der rechten Seite des Diagramms können Sie den Prozentsatz sehen, der angibt wie viel der gesamten Sitzungen aus dieser Quelle stammen. Unmittelbar darunter finden Sie die genaue Anzahl der Sitzungen, die für jeden Kanal verfolgt wurden.
Für jeden Verkehrskanal ist auch ein Prozentsatz angegeben, der einen Vergleich mit dem vorherigen Zeitraum darstellt. Ein grüner Prozentsatz bedeutet einen Anstieg, während ein roter einen Rückgang anzeigt.
Mit unseren neuen Filteroptionen für die Berichtsblöcke zu den Verkehrsstrukturen erhalten Sie eine bessere Kontrolle und tiefere Einblicke. So können Sie die Daten für eine bessere Analyse eingrenzen. Erstellen Sie benutzerdefinierte Filter mit einer oder mehreren Optionen, und speichern Sie sie als Vorlagen für die spätere Verwendung. Weitere Informationen über die Filter finden Sie hier.
Beachten Sie bei der Kategorie E-Mail , dass die Zuordnung von Besuchen zu Verkehrskanälen auf HTTP-Referrern basiert. Manchmal wird der HTTP-Referrer von einer externen Plattform, auf die wir keinen Einfluss haben, zwangsweise als leer eingestellt - dies kann dazu führen, dass ein Besuch, der von einem E-Mail-Kanal kommt, als direkter Traffic kategorisiert wird.